Zurück

Promoter/in für unsere Säfte

40 Aufrufe
erstellt am 08.01.2023
aktualisiert am 19.04.2024
Bruchsal
Vor Ort
Regelmäßig
Flexibel
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Landwirtschaft
  • Nachhaltigkeit

    Tätigkeiten

  • PR & Social Media
  • Organisieren & Planen
  • Gestalten & Kreativ sein

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
40 Aufrufe
erstellt am 08.01.2023
aktualisiert am 19.04.2024

Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e. V.

Elke Straßburg
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Wir suchen für die Verkostungen unserer Säfte eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter. 

Die Aufgabe ist es, unsere Produkte in regionalen Märkten zu präsentieren, und hier im Besonderen den Mehrwert für unsere Natur und Landschaft vorzustellen.

Die Beschäftigung erfolgt auf Minijobbasis.

Wie kannst Du helfen?

Sie besuchen die Märkte in Absprache mit unserer Geschäftsstelle. Einsatztage sind in der Regel Freitag und Samstag mit jeweils 4-6 Stunden. 

Sie brauchen einen eigenen PKW zum Transport des kleinen und leicht aufzubauenden Verkostungs- und Infostandes.


 

Einsatzort

Loading...

Organisation

Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e. V.

Seit 1996 setzt sich die Streuobstinitiative erfolgreich für den Erhalt der Streuobstkulturlandschaft im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ein. Aktuell haben 294 Besitzer oder Pächter von Streuobstwiesen mit uns einen Vertrag über die Obstanlieferung von 1251 Grundstücken geschlossen. Auf einer Gesamtfläche von ca. 197 ha betreiben sie Streuobstbau auf traditionelle Art. Unsere VN verpflichten sich u. a. keine chemischen Pflanzenschutzmittel und keine stickstoffhaltigen Mineraldünger auszubringen, regelmäßige Pflegeschnitte an den Bäumen vorzunehmen und maximal 3-mal im Jahr zu mähen, sowie die Nachpflanzung von Hochstammsorten bei Bedarf vorzunehmen. Im Gegenzug erhalten die VN den doppelten Marktpreis für das Obst, höchstens jedoch 20 € / dt. Wir produzieren und vermarkten sechs Direktsäfte in hoher Qualität ohne Zuckerzusatz. Voll ausgereifte und ungespritzte Früchte von alt bewährten, aromatischen Hochstammsorten werden sorgfältig gekeltert. Mit dem Gewinn aus dem Saftverkauf fördern wir regionale Naturschutzprojekte. Warum das alles? Streuobstwiesen erfüllen wichtige ökologische und soziale Funktionen. Diese gewachsene Kulturlandschaft gehört zu den artenreichsten Lebensräumen in Europa und dient als Rückzugsraum für bereits vom Aussterben bedrohte Tiere. Sie bieten wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen und prägen unsere Landschaft.

Alle Projekte der Organisation