Worum geht es im Projekt?
Der Bänschstraße Grünstreifen ist ein wichtiger Ort im Samariterviertel (Berlin-Friedrichshain). Viele Anwohnende nutzen ihn, um sich zu treffen, sich auszutauschen oder einfach nur um eine Pause im Alltag einzulegen. Der Grünstreifen ist zugleich auch ein geeigneter Ort, um die vom Berliner Senat verabschiedete „Berliner Strategie zur Biologischen Vielfalt“ Realität werden zu lassen.
Gerade in Zeiten des sich immer drastischer abzeichnenden Klimawandels und seiner katastrophalen Folgen ist ein solch nachhaltiges Engagement gefragt. Die Klimakrise bedroht das gesamte urbane Ökosystem. In den letzten Jahren ist es zu einem enormen Insektensterben gekommen – mit enormen Konsequenzen für die ganze Umwelt.
Um dem entgegenzuwirken und die Artenvielfalt im Samariterviertel zu schützen führt der Nachbarschaftsinitiative „GreenKiez“ mit Unterstützung von das Umwelt- und Naturzschutzamt und das Kiezbüro ein Begrünungsprojekt durch. Ziel des Projekts ist es, den Grünstreifen der Bänschpromenade mit heimischen Wildblumen und -sträucher zu bepflanzen. Gerade diese Wildpflanzen bieten Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten eine perfekte Lebensraum.