1) GreenKiez e.V. 2) Kiezbüro im Samariterviertel

1) GreenKiez wurde 2019 in Berlin Friedrichshain ins Leben gerufen. Seitdem arbeitet die Initiative eng mit Kommunalverwaltungen, verschiedenen Umweltgruppen und Gleichgesinnten in der Nachbarschaft zusammen. Das erklärte Ziel der Gründerin Annie Grossjohann ist es, aktiv die Biodiversität der Stadt zu erhöhen; d.h. grüne Lebensräume für Menschen, Insekten und Tiere zu schaffen sowie bestehende Grünflächen gemäß den Bedürfnissen der Tierwelt zu optimieren. Um dem bedrohlichen Aussterben von Insekten entgegenzuwirken, pflanzt GreenKiez regionale Wildblumen und Insektenfutterpflanzen. Zusammen mit dem Kiezbüro fungiert GreenKiez somit als Brücke zwischen lokalen Behörden und der aktiven Bürgerschaft, um die Bepflanzung und den Schutz von insektenfreundlichen Grünflächen in der Stadt zu erleichtern. GreenKiez unterrichtet die "GreenKids" an der Pettenkofer Grundschule, führt regelmäßig Müllaktionen durch und betreibt nachhaltige Grünpflege auf der Promenade. Die sind auch aktive Mitglieder des Klimabeirats Friedrichshain-Kreuzberg. 2) Das Kiezbüro wurde auf Wunsch der Anwohner*innen des Samariterviertels (Berlin-Friedrichshain) durch die Stiftung SPI eingerichtet. Es dient als eine erste Anlaufstelle für die Anliegen der Bewohner*innen des Kiezes und fungiert als Schnittstelle zur Verwaltung und Politik. Das Kiezbüro fördert und unterstützt die Vernetzung sowie das freiwillige Engagement von Anwohnenden bzw. von nachbarschaftlichen Initiativen.

Alle Projekte der Organisation