Zurück

Vielfalt findet Stadt

85 Aufrufe
erstellt am 29.09.2020
aktualisiert am 06.01.2023
Eberswalde
Vor Ort
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
85 Aufrufe
erstellt am 29.09.2020
aktualisiert am 06.01.2023

Stiftung WaldWelten

Carolin Schlenther
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das Ziel unseres Projektes ist es, sozioökonomisch benachteiligte Menschen, die bisher kaum Berührung mit Fragen des Natur- und Umweltschutzes hatten, durch Wissensvermittlung und aktive Beteiligung in ihrem Verantwortungsgefühl zu bestärken, ihnen Möglichkeiten des Engagements aufzuzeigen und so ihre Teilhabe am Naturschutz zu steigern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden je nach Alter gruppenweise ein Schuljahr lang an das Thema biologische Vielfalt herangeführt. Bei Umweltbildungstagen und naturkundlichen Wanderungen erleben sie die Natur, werden für Herausforderungen im Naturschutz sensibilisiert und lernen Naturschutzakteure kennen. Anschließend entwickeln sie gemeinsam eigene Praxisideen und setzen sie in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld auf Flächen in der Stadt Eberswalde um. Beispielsweise werden Blühwiesen auf Ruderalflächen angelegt oder Hecken und Gehölzflächen mit gebietsheimischen Strauch- und Baumarten gepflanzt.

Wie kannst Du helfen?

Die Arbeit mit den Teilnehmenden braucht einiges an Organisation und praktischer Vorbereitung. Arbeitswerkzeuge und Pflanzmaterial müssen zusammengestellt und Bildungsmaterialien vorbereitet werden. Bei der praktischen Arbeit gibt es, besonders bei den Vorschul- und Schulkindern, viel Gewusel. Hier ist eine zusätzliche, helfende Hand immer willkommen, ob als Unterstützung bei der Durchführung oder als Ansprechpartner:in für die Teilnehmenden.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Stiftung WaldWelten

Zweck der Stiftung WaldWelten ist die Förderung der waldbezogenen Wissenschaft und Klimafolgenforschung, die öffentliche Umweltbildung, die Förderung von waldbezogener Kunst und Kultur sowie des Naturschutzes. Im Bereich der Umweltbildung vermitteln zertifizierte Umwelt- und Wildnispädagogen auf spielerische Art und Weise Wissen und möchten so ein Bewusstsein für die Bedeutung der Wälder, ihre Funktion und damit für das ökologische Gleichgewicht auf unserer Erde schaffen.
Alle Projekte der Organisation