Zurück

Unterstütze die Rehkitzrettung in Schwerin

139 Aufrufe
erstellt am 30.05.2022
aktualisiert am 12.04.2024
Schwerin
Vor Ort
Regelmäßig
Flexibel
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Säugetiere

    Tätigkeiten

  • Retten & Pflegen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
139 Aufrufe
erstellt am 30.05.2022
aktualisiert am 12.04.2024

Kitz und Kaule Schwerin – Verein zur Rettung von Wildtieren e.V.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Von April bis Juni ist die Setzzeit der Rehe. Damit die noch kleinen Kitze vor Fressfeinden (z.B. dem Fuchs) gut geschützt sind, legt die Ricke ihre (im Schnitt 2) Kitze einzeln im Schutz hoher Wiesen ab, in denen die Jungtiere kaum zu sehen und auch für die Fressfeinde nicht zu riechen sind, denn die kleinen Kitze haben zunächst keinen Eigengeruch.

Die Grünflächen, in denen die Ricken ihre Rehkitze ablegen, sind oft landwirtschaftlich genutzte Wiesen, die zur Setzzeit der Rehe das erste bzw. zweite Mal abgemäht werden, um Grünfutter für die Tierhaltung zu erhalten. Den Mähmaschinen fallen deutschlandweit ca. 100.000 Rehkitze und auch unzähliges Niederwild zu Opfer. Die jungen Rehkitze sind nämlich für den Landwirt von seiner Maschine aus nicht bzw. erst zu spät zu erkennen und haben in den ersten 3-4 Wochen auch noch keinen Fluchtinstinkt. Bei Gefahr pressen die Kitze sich einfach flach auf den Boden und bleiben regungslos liegen und werden so leider mit vermäht oder tödlich verletzt.

Wie kannst Du helfen?

Du möchtest uns aktiv bei der Kitzrettung unterstützen? Das finden wir toll! 

Zwischen April und Juni sind wir über jede:n freiwillige:n Helfer:in dankbar, der mit uns die Felder nach Kitzen absuchen kann. Ein Einsatz zur Rehkitzrettung beginnt in den sehr frühen Morgenstunden (4-5 Uhr) und nimmt ca. 3h in Anspruch.

Wir suchen:

  • Drohnenpilot:innen: Wenn du einen A1/A3-Drohnenführerschein besitzt dann hast du die Möglichkeit uns als Drohnenführer bei der Kitzrettung zu unterstützen. Du fliegst mit der Drohne systematisch die Wiese ab, machst die Rehkitze auf dem Wärmebild ausfindig und weist bei einem Fund deine Helfer:innen ein, damit sie das Rehkitz einhausen können.
  • Tatkräftige Unterstützung: Genauso wichtig wie der Drohnenpilot sind fleißige Helfer:innen, die bereit sind früh aufzustehen (gegen 4-5 Uhr morgens ist Beginn!) und bereit sind sich durch die hohen (morgens meist nassen) Wiesen zu den Rehkitzen zu kämpfen. Dort angekommen baut ihr ruhig und möglichst ohne das Rehkitz zu stören gemeinschaftlich die Einhausung um das Kitz herum auf.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Kitz und Kaule Schwerin – Verein zur Rettung von Wildtieren e.V.

Wir, das sind viele engagierte, ehrenamtliche Tierfreunde, haben im Oktober 2021 diesen Verein gegründet um dem nachzugehen, was uns am Herzen liegt: die Wildtiere in unserer Umgebung um Schwerin zu schützen. Wir konzentrieren uns dabei auf die:

  • Krötenrettung mittels Amphibienzäunen
  • Rehkitzrettung mithilfe von Drohnen
Alle Projekte der Organisation