Worum geht es im Projekt?
Als Zentrum im städtisch geprägten Umfeld gelegen, leistet die NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln existenzielle Arbeit für die Natur in unserem Ballungsraum. Dazu gehört die Pflege der vielen Naturschutzgebiete und naturnahen „Landschaftsregionen“ Leverkusens, Kölns und im Rheinisch-Bergischen Kreis. Des weiteren ist die Naturschutzstation federführend bei der Beweidung von Wiesen, die Mitarbeiter:innen führen Kartierungsarbeiten durch, pflegen Hecken, Obstbäume und Kopfweiden und schützen im Frühjahr durch den Aufbau von Krötenfangzäunen an viel befahrenen Straßen Kröten während ihrer Wanderung vor dem sicheren Tod. Elementar ist ebenso die Informations- und Aufklärungsarbeit für Bürger:innen zu allen Fragen im Bereich Naturschutz. Durch den immer intensiveren Erholungsdruck und die Naturentfremdung sind die wenigen Restgebiete durch weitere Zerstörung bedroht. Die Naturschutzstation klärt die Bürger:innen darüber auf, inwiefern ihr Handeln, ob bewusst oder unbewusst, die Natur beeinflussen kann und wie sie sich für die nahegelegene Natur einsetzen können, um unsere prächtige Artenvielfalt zu schützen.