Worum geht es im Projekt?
Seit über einem Jahrzehnt ist die gemeinnützige Umweltbildungseinrichtung Anlaufpunkt insbesondere für Schulklassen, soziale Einrichtungen, Ausbildungsstätten, private Jugend‐ und Kindergruppen sowie für Naturinteressierte aller Altersgruppen. Zum großen Teil wird das Angebot der Auwaldstation von Bildungseinrichtungen für die praktische Umsetzung von Lehrinhalten genutzt, aber vor allem um die Stadtkinder für Natur- und Umweltthemen zu interessieren, zu begeistern und zu sensibilisieren
Die thematisch aufgearbeiteten Naturerlebnisprogramme der Auwaldstation bieten einen lebendigen Unterricht in der Natur. Hier können Kinder und Jugendliche die Natur mit allen Sinnen kennenlernen und emotional erleben.
Weiterhin haben die Veranstaltungen der Auwaldstation (Exkursionen für die Öffentlichkeit, Naturerlebnisprogramme für Bildungseinrichtungen, Vorträge etc.) zum Ziel, die Bevölkerung aller Altersklassen für die heimische Naturlandschaft zu sensibilisieren und ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt und den natürlichen Ressourcen zu vermitteln.
Für den Schutz unserer Natur sind die Information und Bewusstseinsförderung der Bevölkerung von äußerster Bedeutung.