Worum geht es im Projekt?
Auferstanden aus Ruinen – 1224 als Benediktinerinnen-Kloster von den Grafen von Dannenberg gegründet, leben und arbeiten heute Benediktiner-Mönche in Kloster Dambeck.
Neben unserer Öko-Landwirtschaft mit rund 100 ha gepachtetem Ackerland und Wiesen, der Pflege und Nutzung vom Aussterben bedrohter Haustierrassen wie Harzer Rotes Höhenvieh, Bunte Bentheimer Schweine und Bergischen Krähen, pflegen und ernten wir rund um das Kloster auf mehreren großen Flächen Obst und Gemüse.
Die Aufgaben im freiwilligen ökologischen Jahr ranken sich rund um die Reaktivierung des Klostergartens zur Versorgung der Menschen im Kloster.