Zurück

Sucht den Grasfrosch im Obenhauser Ried

65 Aufrufe
erstellt am 12.01.2021
aktualisiert am 06.04.2023
Neu-Ulm
Vor Ort
Flexibel

    Themen

  • Amphibien & Reptilien

    Tätigkeiten

  • Forschen & Beobachten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
  • Citizen Science

    Sprachen

  • Deutsch
65 Aufrufe
erstellt am 12.01.2021
aktualisiert am 06.04.2023

LBV - Kreisgruppe Neu-Ulm

Ralf Schreiber
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das Obenhauser Ried ist ein Niedermoor im südlichen Landkreis Neu-Ulm. Dort kommen noch viele seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten vor. Deshalb wurde es auch zum FFH-Gebiet (europäisches Schutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) ernannt. Außerdem leben hier Arten wie der Grasfrosch, die in der so genannten "Normallandschaft" immer seltener werden. Die Kreisgruppe des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) zählt seit ein paar Jahren im zeitigen Frühjahr die Laichballen der Grasfrösche, um zu überprüfen, wie sich der Bestand im FFH-Gebiet entwickelt.

Wie kannst Du helfen?

An einem Nachmittag werden in Kleingruppen alle Gräben, Tümpel und Weiher im Ried abgesucht. Es gibt Karten und Zähllisten; Anfänger erhalten eine kurze Einführung, wie Grasfrosch-Laichballen aussehen und wo & wie man sie findet (das ist eigentlich ganz einfach). Als Ausrüstung braucht man nur Gummistiefel und gute Augen, evtl. auch ein Fernglas. Anschließend treffen sich (zumindest in normalen Zeiten) alle Zähler*innen im Biergarten oder Café und berichten über ihre Ergebnisse.

Einsatzort

Loading...

Organisation

LBV - Kreisgruppe Neu-Ulm

Wir machen Naturschutz in Bayern. Dabei sind wir erfolgreich – vielen bedrohten Arten geht es wieder besser. Natürlich nur, weil sich so viele Menschen freiwillig für die Natur einsetzen. Werden auch Sie aktiv, es lohnt sich! Ob Mitglied oder nicht: Wenn Sie Freude an der Natur haben, wenn Sie gerne etwas bewegen und sich in einem Team von Gleichgesinnten wohl fühlen, dann könnten unsere Angebote genau das Richtige für Sie sein.
Alle Projekte der Organisation