Worum geht es im Projekt?
Mit Alltagsprodukten wie Toilettenpapier die Welt verändern? Bis 30. Juni 2024 bewerben und im Team an nachhaltigen Lösungen arbeiten!
Jeder braucht es, jeder nutzt es, doch niemand denkt darüber nach: Die Rede ist von Toilettenpapier. In Deutschland liegt der durchschnittliche Verbrauch im Laufe eines Lebens bei 3.651 Rollen. In der Herstellung wird dabei viel Holz, Energie und Wasser verbraucht.
Doch das geht auch anders: Durch die Verwendung von Toilettenpapier aus Recyclingfasern kann der ökologische Fußabdruck um 70 % gegenüber holzbasierten Frischfasern reduziert werden - also um mehr als zwei Drittel! Das Problem dabei? Viele Menschen wissen davon nichts und nutzen lieber herkömmliches Toilettenpapier.
Genau hier setzt der WWF in der One Planet Hub - Praxis Challenge an. Gemeinsam mit dem Praxis-Partner WEPA und 40 Teilnehmenden. Welche Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung? Wo liegen die Hürden für Recyclingpapier? Und wie können Strategien aussehen, um mehr Menschen für nachhaltiges Toilettenpapier zu begeistern?