Zurück

Setz dich für eine nachhaltigere Wirtschaft ein in der WWF Praxis-Challenge

151 Aufrufe
erstellt am 16.05.2024
aktualisiert am 16.05.2024
Ortsunabhängig
Vor Ort
Einmalig
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Nachhaltigkeit
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • PR & Social Media
  • Forschen & Beobachten
  • Gestalten & Kreativ sein

    Art des Engagements

  • Praktikum
  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
151 Aufrufe
erstellt am 16.05.2024
aktualisiert am 16.05.2024

Worum geht es im Projekt?

Mit Alltagsprodukten wie Toilettenpapier die Welt verändern? Bis 30. Juni 2024 bewerben und im Team an nachhaltigen Lösungen arbeiten!

Jeder braucht es, jeder nutzt es, doch niemand denkt darüber nach: Die Rede ist von Toilettenpapier. In Deutschland liegt der durchschnittliche Verbrauch im Laufe eines Lebens bei 3.651 Rollen. In der Herstellung wird dabei viel Holz, Energie und Wasser verbraucht.

Doch das geht auch anders: Durch die Verwendung von Toilettenpapier aus Recyclingfasern kann der ökologische Fußabdruck um 70 % gegenüber holzbasierten Frischfasern reduziert werden - also um mehr als zwei Drittel! Das Problem dabei? Viele Menschen wissen davon nichts und nutzen lieber herkömmliches Toilettenpapier.

Genau hier setzt der WWF in der One Planet Hub - Praxis Challenge an. Gemeinsam mit dem Praxis-Partner WEPA und 40 Teilnehmenden. Welche Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung? Wo liegen die Hürden für Recyclingpapier? Und wie können Strategien aussehen, um mehr Menschen für nachhaltiges Toilettenpapier zu begeistern?

Wie kannst Du helfen?

Die Freiwilligen nehmen an der einwöchigen One Planet Hub - Praxis Challenge teil. Im Team erarbeiten sie darin Lösungsstrategien für die Case-Study von WEPA zu Recycling-Toilettenpapier. Gemeinsam werden Ideen entwickelt, wie ein unscheinbares Alltagsprodukt zum nachhaltigen Lifestyle-Hack werden kann.

Hier die Hard Facts:

Wer? 40 Teilnehmende zwischen 18 und 30 Jahren

Wann? 15. bis 21. September 2024

Wo? Frankfurt (Main) und Umgebung

Kosten? Unterkunft, Verpflegung und Programm werden vom WWF gestellt. Die Reisekosten tragen die Teilnehmenden selbst

Wie? Weitere Infos und Bewerbung bis 30.06. unter www.wwf.de/oneplanethub-praxis-challenge

Organisation

Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Das globale Netzwerk des WWF unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell 1300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch.
Alle Projekte der Organisation