Worum geht es im Projekt?
Der Watamu-Malindi Marine National Park in Kenia ist eines der wichtigsten Nistgebiete für Meeresschildkröten in Kenia. Er bietet den Tieren durch seine vielfältigen Habitate wie Korallenriffe, Lagunen, Seegraswiesen und Mangrovenwälder Lebensraum, Nahrung und Rückzugsgebiete.
Um gezielte Schutzmaßnahmen für die bedrohten Meeresreptilien umsetzen zu können, sind zunächst umfassende wissenschaftliche Daten nötig. Dabei setzen die AGA und ihre kenianischen Partner neben dem Strandmonitoring auch auf das Monitoring im Wasser mittels Photo-Identifikation (PhotoID). PhotoID ist eine Methode, mit der anhand einzigartiger Merkmale individuelle Tiere identifiziert werden können – wie mit einem Fingerabdruck. Bei Meeresschildkröten ist dieser Fingerabdruck eine einzigartige Kombination aus Größe, Form und Anordnung der seitlichen Muster im Gesicht.
Erforderlich sind bei dieser nicht-invasiven Methode lediglich seitliche Fotoaufnahmen der Meeresschildkröten, ein direkter Kontakt mit den Tieren ist nicht erforderlich. Die Fotos werden in eine Datenbank hochgeladen, ausgewertet und sollen schließlich dafür genutzt werden, um Populationsgrößen und -strukturen abzuschätzen, Aufenthaltsorte und Wanderungsbewegungen der Tiere nachzuvollziehen sowie Aussagen zu Nistaktivitäten zu machen. All diese Erkenntnisse sind essenziell, um effektive Schutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
#meeresschildkroeten #kenia #urlaub #strand #meer #strandurlaub #tauchen #schnorcheln