Zurück

Sei dabei beim Meeresschildkröten-PhotoID-Projekt in Kenia

315 Aufrufe
erstellt am 03.04.2023
aktualisiert am 20.01.2025
Ortsunabhängig
Vor Ort
Flexibel

    Themen

  • Meere & Gewässer
  • Schutzgebiete
  • Umweltbildung
  • Amphibien & Reptilien

    Tätigkeiten

  • Forschen & Beobachten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
  • Citizen Science

    Sprachen

  • Deutsch
  • English
315 Aufrufe
erstellt am 03.04.2023
aktualisiert am 20.01.2025

Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.

Sonja Käßmann
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Der Watamu-Malindi Marine National Park in Kenia ist eines der wichtigsten Nistgebiete für Meeresschildkröten in Kenia. Er bietet den Tieren durch seine vielfältigen Habitate wie Korallenriffe, Lagunen, Seegraswiesen und Mangrovenwälder Lebensraum, Nahrung und Rückzugsgebiete.

Um gezielte Schutzmaßnahmen für die bedrohten Meeresreptilien umsetzen zu können, sind zunächst umfassende wissenschaftliche Daten nötig. Dabei setzen die AGA und ihre kenianischen Partner neben dem Strandmonitoring auch auf das Monitoring im Wasser mittels Photo-Identifikation (PhotoID). PhotoID ist eine Methode, mit der anhand einzigartiger Merkmale individuelle Tiere identifiziert werden können – wie mit einem Fingerabdruck. Bei Meeresschildkröten ist dieser Fingerabdruck eine einzigartige Kombination aus Größe, Form und Anordnung der seitlichen Muster im Gesicht. 

Erforderlich sind bei dieser nicht-invasiven Methode lediglich seitliche Fotoaufnahmen der Meeresschildkröten, ein direkter Kontakt mit den Tieren ist nicht erforderlich. Die Fotos werden in eine Datenbank hochgeladen, ausgewertet und sollen schließlich dafür genutzt werden, um Populationsgrößen und -strukturen abzuschätzen, Aufenthaltsorte und Wanderungsbewegungen der Tiere nachzuvollziehen sowie Aussagen zu Nistaktivitäten zu machen. All diese Erkenntnisse sind essenziell, um effektive Schutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

#meeresschildkroeten #kenia #urlaub #strand #meer #strandurlaub #tauchen #schnorcheln 

Wie kannst Du helfen?

Das Projekt findet vor Ort im Watamu-Malindi Marine National Park in Kenia und den angrenzenden Küstenregionen statt. Um möglichst rasch eine belastbare Datenbasis zusammenzutragen und ein großes Gebiet abzudecken, sollen neben anderen Organisationen auch Tauchschulen sowie interessierte Touristen, vor allem Taucher und Schnorchler, entlang der kenianischen Küste in das Projekt einbezogen werden. Diese sind eingeladen, ebenfalls geeignete Fotos von den Meeresschildkröten zu machen, die Bilder einzuschicken und so dazu beizutragen, die Datenbank schnell zu füllen. Um die Beteiligten für ein respektvolles und umweltgerechtes Verhalten beim Tauchen zu sensibilisieren, unterstützt die AGA ihre Kollegen vor Ort auch bei der Durchführung von Bildungs- und Aufklärungsaktivitäten.

Wenn du also einen Urlaub in der Region um Watamu in Kenia planst, gerne schnorchelst oder tauchst und dich in deinem Urlaub als Citizen Scientist für den Schutz der Meeresschildkröten und ihres Lebensraumes engagieren willst - dann melde dich bei uns! Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist :)

Organisation

Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.

Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich seit 1986 für den Erhalt von bedrohten Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume ein. Die AGA ist international tätig, um mit ihrer Projektarbeit den Schutz und den Erhalt der Natur zu fördern, das Umweltbewusstsein zu stärken sowie die Zerstörung der Lebensgrundlage von Menschen, Tieren und Pflanzen zu verhindern.

Alle Projekte der Organisation