Zurück

Schütze unsere Vögel des Glücks!

158 Aufrufe
erstellt am 26.01.2022
aktualisiert am 22.12.2022
Groß Mohrdorf
Remote/Online
Einmalig
Regelmäßig
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Umweltbildung
  • Vögel

    Tätigkeiten

  • PR & Social Media
  • Forschen & Beobachten

    Art des Engagements

  • Praktikum
  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
158 Aufrufe
erstellt am 26.01.2022
aktualisiert am 22.12.2022

Kranichschutz Deutschland

Heidi Witzmann
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Deutschland ist Brutheimat für fast 12.000 Graukraniche. Die Vögel des Glücks, wie sie auch genannt werden, kommen inzwischen in beinahe allen Bundesländern vor, die meisten brüten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. 

Als Zugvögel sind sie während ihrer langen Reise zwischen den Winterquartieren in Südeuropa und den Brutgebieten in Nord- und Nordosteuropa auf intakte Rastgebiete angewiesen. Kranichschutz Deutschland setzt sich mit Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Forschung seit mehr als 30 Jahren dafür ein, störungsfreie Sammel- und Rastplätze zu erhalten und betreibt an der Ostseeküste eine große Beobachtungsstation sowie ein Kranichzentrum.

Wie kannst Du helfen?

Bringst du Geduld und ein gutes Auge für die Beobachtung mit? Dann könntest du uns zum Beispiel bei Kranichzählungen an den Schlafplätzen zu festgelegten Terminen unterstützen und beim Brutvogelmonitoring helfen. Oder hast du Lust auf Landschaftspflegeeinsätze oder Umweltbildung? Auch in der Öffentlichkeitsarbeit sind wir für Unterstützung dankbar. Und das Beste ist: Da Kranichschutz Deutschland in Landesarbeitsgruppen organisiert ist, hat fast jede:r die Möglichkeit, im eigenen Bundesland aktiv zu werden. Auch andere Tätigkeiten sind nach Fähigkeiten und Interessen möglich (z.B. Mithilfe bei Gutachten): Sprich uns gerne an. 

Wer auf der Suche nach einem Einsatzort für einen Freiwilligendienst oder Praktikum ist oder gar eine Abschlussarbeit schreiben möchte: Das NABU-Kranichzentrum in Groß Mohrdorf ist Einsatzstelle von BFD und FÖJ und betreut jährlich mehrere Praktikant:innen und freut sich auf Verstärkung!

Einsatzort

Loading...

Organisation

Die Region der Darß-Zingster-Boddenkette und Rügen ist ein wahres Kranichparadies. Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst rasten hier zehntausende Kraniche auf ihrem Weg in die Brutgebiete bzw. Winterquartiere. Auch viele andere Vögel füllen hier ihre Energiereserven: die Inseln, das Windwatt und die Boddengewässer bieten optimale Lebensräume für verschiedenste Enten, Gänsen, Limikolen, den Seeadler oder eben den Kranich. Zusammen mit vielen ehrenamtlichen Helfer:innen zählen wir die rastenden Kraniche, informieren Besucher an der Beobachtungsstation, führen Landschaftspflegeeinsätze durch und bieten Exkursionen an. Nicht nur vor Ort an der Ostseeküste ist euer Engagement gefragt: auch die Landesarbeitsgruppen der Bundesländer freuen sich über tatkräftige Unterstützung in den oben genannten Bereichen. Ruft uns einfach an oder schreibt uns eine E-Mail: Wir freuen uns auf euch!

Alle Projekte der Organisation