Worum geht es im Projekt?
Naturnah, ökologisch, nachhaltig
Seit Frühjahr 2023 verwandeln Münchner Bürger nach dem Konzept der »GrünPaten« Flächen in Blüh-Oasen. An manchen Standorten entstehen Staudenbeete, an anderen Wildwiesen oder Hochbeete auf den Gehwegen.
Die Bürger übernehmen Verantwortung und gestalten die Stadt aktiv mit. Das Wissen, einen kleinen, aber wirksamen Beitrag für mehr Biodiversität und Lebensqualität in ihrer Straße zu leisten, motiviert sie enorm.
Für ihr Engagement erhalten sie viel Dank von den Passanten. Und sie erfahren, dass ein wenig Gartenarbeit so manchen stressigen Tag noch retten kann.
Je nach Aktion bildet sich ein loser Zusammenschluss von Anwohner für die Umwandlung des Beetes, oder Aufbau des Hochbeetes. Danach übernimmt ein oder zwei Bürger, die Grünpaten, die Pflege der Blüh-Oase.
Die Pflanzen die ich empfehle sind Bioland-Stauden, einheimisch, insektenfreundlich, winterfest, die sich im Beet Georgenstraße 123 super bewährt haben. Die Stauden sind nicht mit Insektiziden und chemischen Düngemitteln schnell produziert, sondern wachsen langsam aber stetig in Freilandkultur und sind deshalb super abgehärtet für das raue Münchner Stadtklima. http://grünpaten.de/schleissheimer_87