Zurück

Rettung und Schutz von Amphibien

79 Aufrufe
erstellt am 22.03.2021
aktualisiert am 06.04.2023
Wilhelmsfeld
Vor Ort
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Säugetiere
  • Amphibien & Reptilien

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch (Anfänger)
79 Aufrufe
erstellt am 22.03.2021
aktualisiert am 06.04.2023

BUND OV Steinachtal

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Auf ihrem jährlichen Weg zum Laichgewässer stehen die Amphibien vor Hürden, die sie nur unter Lebensgefahr überwinden können: die Landstraßen! Fahrzeuge sorgen jedes Jahr für ein regelrechtes Gemetzel unter den Amphibien. Ein solcher „Hotspot“ befindet sich im Steinachtal an der L535 zwischen Heiligkreuzsteinach und Altneudorf. Um dafür zu sorgen, dass die Amphibienpopulation mindestens stabil bleibt, im besten Fall sogar ansteigt, wird jedes Jahr im Frühjahr oberhalb der Straße ein Amphibienschutzzaun aufgestellt. Mit Hilfe von fast 30 auf der straßenabgewandten Seite im Boden eingelassenen Eimern können die Amphibien von Helfern sicher auf die andere Straßenseite getragen werden und ihren Weg zum Laichgewässer risikolos fortsetzen.

Wie kannst Du helfen?

Vom Aufstellen des Zaunes über die nächtliche Kontrolle bis letztlich wieder zum Zaunabbau: dieses Projekt benötigt zahlreiche Helfer. Beim Aufbau wird der Zaun über eine Länge von fast 500 Metern aufgestellt und mit Heringen und Steinen befestigt. Die Eimer werden vorbereitet und mögliche Hindernisse für die nächtliche Kontrolle beseitigt. Da die Amphibien nicht zu lange in den Eimern sitzen dürfen, sind anschließend jede Nacht Helfer im Einsatz. Sie schauen sowohl am Zaun als auch in den Eimern nach Amphibien und bringen sie auf die andere Straßenseite. Irgendwann im Laufe des Aprils geht dann letztlich die Zahl der zum Laichgewässer wandernden Amphibien gegen Null, so dass der Zaun wieder abgebaut werden kann. Zugleich müssen dann die Eimer bis zum Rand mit Steinen aufgefüllt werden, damit dort keine Tiere mehr hineinfallen können. Danach beginnt eine zehnmonatige Ruhephase, bevor es im nächsten Jahr im Februar wieder mit dem Zaunaufbau losgeht.

Einsatzort

Loading...

Organisation

BUND OV Steinachtal

Den BUND Ortsverband Steinachtal gibt es in der jetzigen Form seit 2017. Zu uns gehören Mitglieder und Förderer aus den Gemeinden Heddesbach, Heiligkreuzsteinach, Schönau und Wilhelmsfeld. Wir führen praktische Naturschutzprojekte durch, bieten verschiedene naturkundliche Veranstaltungen an und engagieren uns auch politisch für den Erhalt der Natur und für Artenschutz im Gemeindeverband. Für die Bürger des Steinachtals sind wir aber auch erste Ansprechadresse bei allen Fragen des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes in der Region oder bei naturkundlichen Bestimmungsfragen. Unsere AG Solar kümmert sich um Energie- und Klimathemen im Gemeindeverwaltungsverband Schönau. Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter.
Alle Projekte der Organisation