Worum geht es im Projekt?
Igel gibt es schon seit vielen Millionen Jahren. Aber ihr natürlicher Lebensraum wird immer kleiner und gefährlicher durch z.B. zu ordentliche Gärten mit modernen Zäunen, Abbrennen von Laub- und Reisighaufen, Straßenverkehr und Hunde, durch Mähroboter und Motorsensen.
Als Insektenfresser steht der Igel auf der Vorwarnliste der Roten Liste für bedrohte Arten, denn die Nahrung reicht für ihn zum Überleben nicht mehr aus.
Wir nehmen verletzte, kranke oder sonstig in Not geratene Igel und Igelwaisen in Obhut und pflegen sie fachgerecht. Ebenso im Spätherbst untergewichtige Tiere.
Wir klären auf in Sachen Igel- und Artenschutz und besuchen Schulen und Kindereinrichtungen.