Zurück

Repair-Café Potsdam

318 Aufrufe
erstellt am 04.02.2022
aktualisiert am 06.01.2023
Potsdam
Vor Ort
Flexibel
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Nachhaltigkeit

    Tätigkeiten

  • Bauen & Handwerken

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
318 Aufrufe
erstellt am 04.02.2022
aktualisiert am 06.01.2023

Wissenschaftsladen Potsdam e.V.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Im Repair-Café können in nachbarschaftlicher Hilfe defekte Haushaltsgegenstände selbst repariert werden, aber auch repariert werden lassen. Das Konzept ist die Hilfe zur Selbsthilfe und die gegenseitige Unterstützung bei Beratung und Reparatur. Wer die technischen und handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten hat, kann sie hier weitergeben. Wer sie nicht hat, kann sich helfen lassen. In einer Zeit, in der Produkte eher neu gekauft als repariert werden, trägt diese Aktion zu Eigeninitiative und Selbstermächtigung bei.

Wie kannst Du helfen?

Am wichtigsten ist Interesse an Technik und Menschen. (Die Aufgaben beim Repair-Café sind vielfältig und manches kann auch von zu Hause erledigt werden) darüber hinaus wäre toll, wenn Du einige dieser Eigenschaften mitbringen würdest (aber kein Muss):

● Organisationstalent 

● technische Affinität 

● handwerkliches Geschick

Einsatzort

Loading...

Organisation

Wissenschaftsladen Potsdam e.V.

Seit 2011 ist die Offene Werkstatt machBar im FreiLand Potsdam ein Raum, der als Begegnungs- und Lernstätte für alle Menschen offen ist. Hier werden sowohl politische und soziale Themen diskutiert, als auch handwerklich in einem Fabrication Laboratory (FabLab) gearbeitet. In der machBar werden gesellschaftsrelevante Themen, wie Re-, Up- und Downcycling, Stadtökologie, Konsum, Lebensstile und -formen, Open Source & Science oder politische Partizipation behandelt.

Alle Projekte der Organisation