Zurück

Quarzgruben Brenig

126 Aufrufe
erstellt am 08.12.2021
aktualisiert am 04.05.2023
Bornheim
Vor Ort
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Schutzgebiete
  • Vögel

    Tätigkeiten

  • PR & Social Media

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
126 Aufrufe
erstellt am 08.12.2021
aktualisiert am 04.05.2023

BUND-Kreisgruppe Rhein-Sieg

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Die Quarzsandgrube in Bornheim-Brenig (Rhein-Sieg-Kreis) hat wirklich Geschichte geschrieben. Jahrzehntelang war sie ein politisches Top-Thema über das Gemeinde und Kreisgebiet hinaus. Geologisch hoch interessant, als Mülldeponie in der Diskussion, als Naturschutzgebiet ausgewiesen, lässt sich vieles von diesem Stückchen Land, ca. 21 ha groß, erzählen.  Wir sind froh, dass wir, u.a. unterstützt von der NRW-Stiftung, in den Jahren 2010 und 2011 etliche Flächen ankaufen und sie frühzeitig mit Hilfe eines ELER-Projektes der EU naturschutzfachlich weiterentwickeln durften.

Wie kannst Du helfen?

Damit erreichten wir nun politisch ruhigere Fahrwasser, doch für die beiden tragenden Naturschutzvereine, den BUND und das Vogelschutzkomitee, begann die Arbeit erst jetzt richtig. 

Daher waren, sind und bleiben wir auf Spender:innen, Förderer:innen, sowie ehrenamtliche Helfer:innen angewiesen!
 

Einsatzort

Loading...

Organisation

BUND-Kreisgruppe Rhein-Sieg

Die BUND-Kreisgruppe Rhein-Sieg steht mit ihren weit über 2.000 Mitgliedern für einen aktiven und nachdrücklichen Natur- und Umweltschutz. Sie verbindet eine engagierte Anwaltschaft für die öffentlichen Belange des Natur- und Landschaftsschutzes mit eigenen Projekten zugunsten des Natur-, Umwelt- und Tierschutzes. Interessierte Bürger, passive Mitglieder und aktive Umweltschützer sind gleichermaßen bei uns willkommen.

Alle Projekte der Organisation