Worum geht es im Projekt?
Spaziert man mit offenen Augen durch die Natur, so findet sich nahezu an jedem Ort wilder Müll. Auch in unserer kleinen und beschaulichen Gemeinde kann dies beobachtet werden.
Spitzenreiter ist auch hier das weltweit häufigste Abfallprodukt, der Zigarettenstummel. Geschätzte 580 Mrd. davon landen EU-weit pro Jahr in der Umwelt, wo sie großen Schaden anrichten. Wir wollen etwas dagegen unternehmen und sind daher aktiv geworden. Seit Anfang des Jahres 2020 organisieren wir daher monatliche, gemeinsame Müllsammelaktionen, sogenannte Cleanups. Damit zeigen wir, wie einfach wir alle als Vorbilder zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage beitragen können. Die Müllproblematik wird sichtbar und das Umweltbewusstsein gestärkt.
Zusätzlich betreiben wir präventive Bildungsarbeit in Kooperation mit Schulen, Kindergärten, Firmen sowie an Infoständen. Angebotene Kippenboxen, Abstimmascher sowie kostenlose Taschenaschenbecher unterstützen unser Ziel für weniger Zigarettenstummel in der Natur. Unsere 2021 gestartete Kronkorken-Sammelaktion ist zwischenzeitlich durch zahlreiche Sammelpartner sehr gut etabliert, sodass wir mit den Erlösen vom Verkauf der Bierdeckel bereits einige regionale Projekte mit Spenden unterstützen konnten. Um der weit verbreiteten Wegwerfmentalität entgegen zu wirken und Bewusstsein für bewussten Konsum zu schaffen, veranstalten wir seit 2023 zweimal jährlich eine mittlerweile sehr erfolgreiche Kleidertauschparty.