Zurück

OpenSource Verwaltungssoftware für Solidarische Landwirtschaften entwickeln

95 Aufrufe
erstellt am 16.11.2023
aktualisiert am 17.11.2023
Ortsunabhängig
Remote/Online
Flexibel

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Landwirtschaft
  • Nachhaltigkeit
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • PR & Social Media
  • Unterrichten & Bilden
  • Organisieren & Planen
  • Fundraising & Finanzen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • English
  • Spanisch
95 Aufrufe
erstellt am 16.11.2023
aktualisiert am 17.11.2023

sunu Community e.V.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Wir wollen das Konzept der solidarischen Landwirtschaften (SoLaWi), als ein Modell für regionale, krisenfeste und ökonomisch tragfähige Erzeugung von gesunden Nahrungsmitteln fördern.

Dazu bauen wir in Deutschland eine Hostingcommunity für eine openSource-Verwaltungssoftware (OpenOlitor) speziell für SoLaWis auf, um die Mitglieder-Verwaltung zeitsparend zu erledigen und mehr Zeit auf dem Acker zu haben!

Eine stetig wachsende Community kümmert sich um die Instandhaltung, Weiterentwicklung und den Supportaufbau.

 

Wie kannst Du helfen?

Du bist interessiert an gemeinschaftlich organisierter Landwirtschaft, findest OpenSource Software eine gute Sache und möchtest dich gerne einbringen um dadurch OpenOlitor noch besser werden zu lassen? Super!

Wir haben verschiedene spannende Aufgaben, für welche wir Unterstützung benötigen:

  • Aktiv mitentwickeln
  • Unterstützung bei der Einführung von OpenOlitor
  • Funktionalität vorschlagen: Die gegenwärtig zur Entwicklung vorgesehenen Module sind in der Dokumentation auf Github beschrieben

Kontaktiere uns, falls du interessiert bist eine Aufgabe zu übernehmen, falls du Fragen hast oder du uns gerne kennen lernen möchtest.

Organisation

sunu Community e.V.

sunu community e. V. bringt solidarische, kooperative bzw. gemeinschaftsgetragene Organisationen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft zusammen, die sich für eine sozial-ökologische Digitalisierung ihrer betrieblichen Abläufe interessieren. 

Neben Veranstaltungen zur Vernetzung bauen wir Möglichkeiten zur gemeinsamen Nutzung von digitalen Anwendungen auf, wie z. B. die Hostinggemeinschaft für die Open Soure Software OpenOlitor.

Alle Projekte der Organisation