Zurück

Öffentlichkeitsarbeit & Texten für den Naturschutz

200 Aufrufe
erstellt am 02.02.2022
aktualisiert am 03.07.2025
Ortsunabhängig
Remote/Online
Flexibel

    Themen

  • Schutzgebiete
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • PR & Social Media
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
200 Aufrufe
erstellt am 02.02.2022
aktualisiert am 03.07.2025

NABU Regionalgruppe Meißen

Tanja Schumann
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Um die vielfältigen Aufgaben im Naturschutz bewältigen zu können, ist die Arbeit von Vereinen und Verbänden unerlässlich. Deshalb sind Menschen, die gerne Koordinationsaufgaben übernehmen wollen, Freude an der Öffentlichkeitsarbeit haben oder im Rahmen von Arbeitseinsätzen mitwirken wollen, ebenso in der NABU Regionalgruppe Meißen willkommen wie Naturschützer:innen mit großem Erfahrungsschatz. Ganz gleich, ob Du Dich bisher allgemein für den Naturschutz interessierst hast oder ob Du bereits Fachkenntnis in einem Bereich wie dem Artenschutz oder der Biotoppflege mitbringst - wichtig sind der Wunsch und die Bereitschaft, etwas für die Natur zu tun.

Wie kannst Du helfen?

Dir liegt der Naturschutz am Herzen? Du hast außerdem Freude am Texten? Für unsere Regionalgruppe sind wir immer auf der Suche nach engagierten Texter:innen, die Lust haben, ihr Talent dem Naturschutz bereit zu stellen! Gern kannst Du Dich auch in der Öffentlichkeitsarbeit betätigen, auch hier sind wir immer auf der Suche nach Verstärkung.

Organisation

NABU Regionalgruppe Meißen

Seit 2011 gibt es unsere NABU Regionalgruppe Meißen - Ihr Ansprechpartner in Sachen Natur- und Umweltschutz für Meißen und Umgebung. Unser Einsatzgebiet ist der südliche Teil des Landkreises Meißen – mit den Gemeinden Lommatzsch, Diera- Zehren, Niederau, Weinböhla, Coswig, Meißen, Käbschütztal, Leuben-Schleinitz, Ketzerbachtal, Nossen und Klipphausen. Wir widmen uns verschiedenen Fachbereichen und bearbeiten beispielsweise botanische, faunistische und geologische Themen. Langfristig wollen wir das gewonnene Wissen vertiefen und verstärkt praktisch anwenden. So bieten wir monatlich Fachvorträge an und führen praxisorientierte Exkursionen und Arbeitseinsätze durch.

Alle Projekte der Organisation