Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

ÖBFD bei der Naturwacht im Biosphärenreservat Spreewald

87 Aufrufe
erstellt am 19.08.2021
aktualisiert am 31.05.2022
Lübbenau/Spreewald
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Meere & Gewässer
  • Schutzgebiete

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • Forschen & Beobachten
  • Retten & Pflegen

    Art des Engagements

  • Bundesfreiwilligendienst

    Sprachen

  • Deutsch
87 Aufrufe
erstellt am 19.08.2021
aktualisiert am 31.05.2022

IJGD Brandenburg

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Etwa 100 Kilometer südöstlich von Berlin liegt das Biosphärenreservat Spreewald. Für das Landschaftsbild typisch ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree mit einer weitreichenden Auen- und Moorlandschaft.

Wie kannst Du helfen?

Die Einsatzfelder der Naturwacht liegen im praktischen Naturschutz. Gerade im Spreewald vor allem im Gewässerbereich, was so einzigartig ist. Dazu zählt die Mitarbeit bei vogelkundlichen Erfassungen, bei Artenschutzmaßnahmen, bei der Betreuung von Amphibienschutzzäunen, bei Datenerfassungen von Grundwasser- und Oberflächenwasserpegeln, bei Biber- und Fischottermonitoring sowie die Unterstützung von Pflege- und Erntearbeiten auf Streuobstwiesen Lerne Biber, Fischotter und einen einzigartigen Naturraum kennen und schätzen!

Einsatzort

Loading...

Organisation

IJGD Brandenburg

Du hast die Schule gerade beendet oder bist kurz davor? Nun bist Du auf der Suche nach Ideen für Deine berufliche Zukunft oder möchtest die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn sinnvoll überbrücken, Dich für den Naturschutz engagieren oder einen Einblick in ökologische Berufe bekommen, Dich einfach ausprobieren und weiterentwickeln, neue Leute kennen lernen, Verantwortung übernehmen und und und ... Dann bewirb Dich jetzt auf ein FÖJ im Bundesland Brandenburg!
Alle Projekte der Organisation