Zurück

Neophytenbekämpfung im Naturpark

11 Aufrufe
erstellt am 19.05.2025
aktualisiert am 19.05.2025
Kronach
Vor Ort
Einmalig
Regelmäßig
Flexibel
Unter der Woche

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Nachhaltigkeit

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
11 Aufrufe
erstellt am 19.05.2025
aktualisiert am 19.05.2025

Naturpark Frankenwald e. V.

Gina Gareis
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Die Lupine - schön anzusehen, aber sie verdrängt unsere heimischen Pflanzen, was besonders in Gebieten tragisch ist, in denen seltene Arten wie Arnika, Bärwurz und Orchideen wachsen. Das macht sie, indem sie den Boden mit Stickstoff anreichert was sich negativ auf die heimische Pflanzen- und Tierwelt auswirkt, die auf die von Natur aus mageren Standorte angepasst sind und in unserer sonst sehr intensiv genutzten Landschaft selten geworden sind. Deshalb brauchen wir jetzt eure Hilfe die Ausbreitung der Lupine zu stoppen! Seid ihr mit dabei?

 

Nächsten Termine:

22.05.2025

18.06.2025

08.07.2025

28.07.2025

22.08.2025

 jeweils ab 9 Uhr

 

Anmeldung bitte unter

Tel. 09261 678-244 oder

E-Mail: [email protected]

Wie kannst Du helfen?

Lupine mit Ampferstechern ausstechen, Lupinenschnitt in Säcken von der Fläche abtransportieren

Einsatzort

Loading...

Organisation

Naturpark Frankenwald e. V.

Charakteristisch für den Naturpark Frankenwald ist ein reizvoller Dreiklang aus gerodeten Hochflächen, bewaldeten Hängen und romantischen Wiesentälern. Dabei nehmen – nomen est omen – die weiten Wälder die Hälfte seiner Fläche ein: Zauberhaft und auch ein bisschen geheimnisvoll präsentiert sich der Frankenwald seinen Besuchern.
Alle Projekte der Organisation