Zurück

Naturschätze im Ostragehege

44 Aufrufe
erstellt am 20.02.2024
aktualisiert am 21.02.2024
Dresden
Vor Ort
Einmalig

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Insekten
  • Schutzgebiete
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden

    Sprachen

  • Deutsch
44 Aufrufe
erstellt am 20.02.2024
aktualisiert am 21.02.2024

Worum geht es im Projekt?

Das Ostragehege ist den meisten Dresdnern als Veranstaltungsgelände, Gewerbestandort und Sportpark bekannt.

Viel weniger bekannt ist seine große Bedeutung als wertvoller Naturraum mitten in der Landeshauptstadt Sachsens! Aus diesem Grund sind weite Bereiche des Ostrageheges gesetzlich geschützt. Sie beherbergen seltene Tier- und Pflanzenarten wie Juchtenkäfer und Kleine Wiesenraute. Diese Naturschätze können aber nur erhalten und gefördert werden, wenn sie geschützt und gepflegt werden und das Ostragehege lediglich schonend genutzt und nicht weiter erschlossen wird.

Wie kannst Du helfen?

Die besonderen Qualitäten des Ostrageheges als Lebensraum von Pflanzen, Tieren und Lebensgemeinschaften und damit auch als außergewöhnlicher Erholungsraum kommen beim „Frühlingsspaziergang“ am 18. Mai 2024 zur Sprache, zu welchem der BUND Dresden euch herzlich einlädt.

[Route: Treffpunkt Haltestelle Gleisschleife > Pieschener Allee queren > ehemaliger Fähranleger > Weichholzaue > Wiese > Friedrichstädter Flutrinne (Bereich ehemaliger Lachen) > Ufer gegenüber von Übigau mit Kies- und Schlammbänken > Trümmerberg mit Trockenrasenpflanzen > Ende der Führung Haltestelle Alberthafen]

Wenn ihr dabei sein wollt, bitte unter [email protected] anmelden.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Der BUND setzt sich in Dresden und Umgebung mit verschiedenen Aktionen für Umwelt- und Naturschutz ein.
Alle Projekte der Organisation