Zurück

Moorschutz im NSG Großes Moor bei Gifhorn

176 Aufrufe
erstellt am 01.07.2024
aktualisiert am 03.07.2025
Ortsunabhängig
Vor Ort
Einmalig
Regelmäßig
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Meere & Gewässer
  • Nachhaltigkeit
  • Schutzgebiete

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • Retten & Pflegen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
176 Aufrufe
erstellt am 01.07.2024
aktualisiert am 03.07.2025

NABU Kreisverband Gifhorn e.V.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das Große Moor ist ein 3000 ha großes Naturschutzgebiet, das nördlich der Stadt Gifhorn gelegen ist. Die lange Torfabbaugeschichte, die in nächster Zeit beendet werden soll, hat sich sehr prägend auf die Landschaft ausgewirkt. Die weiträumige Entwässerung führt zu Wassermangel und Torfzehrung und damit zu einer Freisetzung von klimaschädigen Gasen. Das Projekt hilft Moorheideflächen offen zu halten und sichert somit Lebensraum für moorspezifische Tier- und Pflanzenarten. Da Moorschutzprojekte im Großen Moor durch den NABU Kreisverband hauptamtlich durchgeführt werden, freuen wir uns über jede finanzielle Zuwendung.

Wie kannst Du helfen?

Wir wollen gemeinsam aufwachsende Bäume von Heideflächen entfernen (entkusseln).

Organisation

NABU Kreisverband Gifhorn e.V.

Zweck des Vereins sind die Förderung des Naturschutzes, der Landschaftspflege, des Tierschutzes unter besonderer Berücksichtigung der frei lebenden Vogelwelt und das Eintreten für die Belange des Umweltschutzes einschließlich der Bildungs- und Forschungsarbeit in den genannten Bereichen. Der Verein betreibt seine Aufgaben auf wissenschaftlicher Grundlage.
Alle Projekte der Organisation