Zurück

Monitoring seltener Brutvögel (MsB) in Rheinland-Pfalz

168 Aufrufe
erstellt am 24.03.2022
aktualisiert am 22.04.2024
Rheinland-Pfalz
Vor Ort
Regelmäßig
Flexibel
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Vögel

    Tätigkeiten

  • Forschen & Beobachten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
  • Citizen Science

    Sprachen

  • Deutsch
  • English
  • Deutsch (Anfänger)
  • Französisch
168 Aufrufe
erstellt am 24.03.2022
aktualisiert am 22.04.2024

GNOR e. V. (www.gnor.de)

Martin von Roeder
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Daten zur Bestandsgröße und deren Entwicklung stellen die Grundlage für den Arten- und Lebensraumschutz. Ehrenamtlich erhobene Monitoringdaten von Vogelarten helfen Schutzbedarf für einzelne Arten zu erkennen, Schutzmaßnahmen bei politisch Verantwortlichen einzufordern und den Erfolg von Schutzmaßnahmen zu kontrollieren und ggf. nachzujustieren. Das Monitoring seltener Brutvögel liefert Informationen zur Bestandsentwicklung ausgewählter Arten in definierten Zählgebieten und soll Naturschutzverbände und -behörden in die Lage versetzen, die Erhaltungszustände zu beurteilen. Ohne Bestandsdaten ist kein nachhaltiger Artenschutz möglich.

Wie kannst Du helfen?

Gesucht werden Zähler/-innen, die - je nach Erfassungsprogramm - zwischen Ende Feb. und Ende Juli 1-4 × die Bestände ausgewählter Brutvogelarten in frei wählbaren Gebieten (wohnortsnah) in Rheinland-Pfalz zählen. Die Datenerfassung erfolgt wahlweise digital per App im Gelände oder per Zählbogen auf Papier (nachträgliche Dateneingabe am PC möglich). 

Es gibt Programme für Einsteiger/-innen bis hin zu erfahrenen “Profis” mit unterschiedlichen Zeitbudgets. Geboten wird Spaß bei Vogelbeobachtungen in der Natur, Kontakt zu über 260 Gleichgesinnten in Rheinland-Pfalz, Hilfestellung bei Planung und Durchführung der Erfassungen sowie jährliche Rückmeldungen zu den landesweiten Ergebnissen. Informationen zu Zeitaufwand, Voraussetzungen und Methoden der einzelnen Erfassungsprogramme finden sich unter https://vogelmonitoring-rlp.de/unterstuetzung-gesucht.

Einsatzort

Loading...

Organisation

GNOR e. V. (www.gnor.de)

Die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V. (GNOR) betreibt seit 1977 aktiven Naturschutz in Rheinland-Pfalz. Der Verein bezweckt die Förderung von Naturschutz, Landschaftspflege und Grundlagenforschung in Rheinland-Pfalz. Die Landesgeschäftsstelle mit Sitz in Mainz unterstützt die große Anzahl ehrenamtlich Aktiver, z. B. im Vogelmonitoring.

Alle Projekte der Organisation