Worum geht es im Projekt?
Durch das Projekt soll Bürgerinnen und Bürgern ein Zugang zur Natur über einmalige Erlebnisse und den direkten Kontakt mit Tieren ermöglicht werden. Es müssen nicht die besonderen oder seltenen Arten sein, die den Menschen einen Zugang zur Natur eröffnen. Die Begeisterung für Arten und Lebensräume kann auch aus dem Kontakt zu ‚Allerweltsarten‘ entstehen. In Landshut, Nürnberg und vielen anderen Städten Bayerns kann man über die Lachmöwen in direkten Kontakt zur „wilden Natur“ treten.
Parallel wurde ein umweltpädagogisches Konzept entwickelt, um die Projektinhalte an mehrere Zielgruppen zu vermitteln. Das Konzept soll für die Klassenstufen 3 & 4 der Grundschule, 5 & 6 aller Schularten, für die Klassenstufen gymnasialen Oberstufe sowie für interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen auch mit Fokus auf Menschen mit Migrationshintergrund geeignet sein.