Worum geht es im Projekt?
Der offene Gemeinschaftsgarten hat sich aus einer jungen Initiative heraus entwickelt. Seit 2012 bewirtschaftet die Gemeinschaft Brachflächen. Angefangen zu Gärtnern und soziokulturelle Angeboten zu schaffen, haben wir auf einer Fläche in der Hermann-Liebmann-Straße. Derzeit betreiben wir zwei Gärten im Leipziger Osten (Neustädter Straße 20 und Bernhardiplatz).
Die Grundidee war es den AnwohnerInnen einen gestaltbaren Freiraum für ökologisches Gärtnern und soziokulturelle Projekte in der unmittelbaren Nachbarschaft zu bieten, wobei uns in besonderem Maße die Integration sozial Benachteiligter am Herzen liegt.
Ende 2016 haben wir den Verein Querbeet Leipzig gegründet und agieren seitdem als gemeinnütziger Akteur im Stadtteil. Seit 2014 wird der offene Garten in der Neustädter Straße von vielen Menschen als Begegnungsort genutzt. Dort bieten wir umweltpädagogische Projekte für verschiedene Bildungseinrichtungen an, veranstalten Feste und Freiluftkino sowie seit 2017 einen Adventsmarkt.