Worum geht es im Projekt?
Wir setzen uns dafür ein, die zahlreichen und meistens falschen Vorurteile gegenüber Tauben abzubauen. Mit Infoständen, direkter Beratung, Vorträgen und eigenen Veranstaltungen klären wir auf. Langfristig ist unser Ziel, Vergrämungsmaßnahmen durch eine kontrollierte Bestandsregulierung zu ersetzen.
Für einen artgerechten Umgang mit Stadttauben richten wir uns nach dem Augsburger Modell. Dieses nutzt flächendeckend betreute Taubenschläge, um die Tiere artgerecht zu ernähren und Eier auszutauschen.
Auf gemeinsamen Stadtrundgängen können wir neuen Interessierten zeigen, wie man eine hilfsbedürftige Taube erkennt und bestenfalls sichert. Dabei gibt es viel zu beachten. Auch lernt man sich persönlich kennen und es können weitere Fragen rund um den Verein beantwortet werden.