Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

Lausche den Klängen der Natur - und nimm sie auf!

142 Aufrufe
erstellt am 08.06.2023
aktualisiert am 08.06.2023
Ortsunabhängig
Remote/Online
Einmalig
Flexibel
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Vögel

    Tätigkeiten

  • Forschen & Beobachten

    Art des Engagements

  • Citizen Science

    Sprachen

  • alle Sprachen sind möglich
142 Aufrufe
erstellt am 08.06.2023
aktualisiert am 08.06.2023

LBV e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Einfach einmal innehalten, den Klängen der Natur lauschen…
und sie aufnehmen!

Das ist das Motto von Dawn Chorus, dem Citizen Science und Kunst-Projekt, von BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern und dem Landesbund für Vogelschutz, das Menschen weltweit dazu einlädt, Vogelstimmen zu sammeln: für die Biodiversitätsforschung, für die Kunst und um auf die Wunder der Natur und auch auf ihre Bedrohungen aufmerksam zu machen.

Jede einzelne Aufnahme stellt ein winzig kleines Puzzleteil dar. Mit Eurer Hilfe können wir dieses Puzzle gemeinsam vervollständigen – und Biodiversität anhand von Sound dokumentieren, um Veränderungen erforschen zu können. Gleichzeitig soll das bewusste Wahrnehmen dieses wunderbaren Naturschauspiels über Emotionen Eure Sinne schärfen und Eure Kreativität wecken. Lasst uns der Stimme der Natur zuhören, sie aufnehmen – und ihr mehr Gehör verschaffen!

Wie kannst Du helfen?

Wir sammeln Vogelstimmen des Dawn Chorus, das heißt Tonaufnahmen, die idealerweise im Zeitraum von einer Stunde vor Morgendämmerung bis einer Stunde nach Sonnenaufgang gemacht wurden. Die meisten Vogelarten sind in diesem Zeitfenster besonders gesangsfreudig. Allerdings fangen unterschiedliche Vogelarten zu unterschiedlichen Zeiten an zu singen, und somit verändert sich das Vogelkonzert im Verlauf eines jeden Morgens. Eine einzelne Dawn Chorus-Aufnahme liefert daher nur eine Momentaufnahme, ein winziges kleines Mosaiksteinchen. Ihr könnt uns dabei helfen, das Mosaik zu vervollständigen, indem Ihr in diesem Zeitraum an Eurem Aufnahmeort nicht nur eine, sondern mehrere Aufnahmen macht und hochladet. Dafür wurde die “Dreifachaufnahme”-Funktion der Dawn Chorus App entwickelt: drei Aufnahmen machen und nur einmal Daten eingeben.

Für die Vergleichbarkeit der Daten findet der wissenschaftliche Sammelzeitraum immer im Mai statt. Aufnahmen außerhalb dieses Zeitraums sind auch willkommen.

Wenn Ihr wirklich motiviert seid, könnt Ihr zu einer Studie über menschgemachten Lärm beitragen, indem Ihr an einem lokalen Feiertag und einem darauffolgenden Arbeitstag etwa zur gleichen Zeit, also relativ zum Sonnenaufgang, aufnehmt. Die Dawn Chorus App kann Euch für die nächsten Tage den idealen Aufnahmezeitraum für Eure Location anzeigen.

Organisation

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz - ist Bayerns ältester Naturschutzverband. Gemeinsam erleben und schützen wir Arten und Lebensräume. 

Der LBV setzt sich mit 100 000 Mitgliedern in ganz Bayern für den Arten- und Biotopschutz ein. Das umfasst die Pflege eigener Biotopflächen ebenso wie konkrete Schutzmaßnahmen für einzelne Arten (Eulen, Fledermäuse, Insekten, Pflanzen usw.), Umweltbildung für Jung und Alt, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.

Alle Projekte der Organisation