Zurück

Klamotten-Tauschrausch in Quedlinburg

8 Aufrufe
erstellt am 26.01.2025
aktualisiert am 26.01.2025
Quedlinburg
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Nachhaltigkeit

    Tätigkeiten

  • PR & Social Media
  • Organisieren & Planen
  • Gestalten & Kreativ sein

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • English
  • Deutsch (Anfänger)
8 Aufrufe
erstellt am 26.01.2025
aktualisiert am 26.01.2025

Bund für Umwelt und Naturschutz in Quedlinburg

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Fehlkäufe, Fashioncrimes und sonstige ausrangierte Klamotten müssen nicht im Müll landen! Manchmal sind es genau die Teile, die andere suchen oder denen sie gefallen. Jedes Jahr organisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz in Quedlinburg daher einen Secondhand-Abend im Kulturzentrum Reichenstraße. Kostenfrei können dort Klamotten getauscht bzw. mitgenommen werden. Was übrig bleibt, erhält die Kleiderkammer. 

Wie kannst Du helfen?

Die Helfer:innen sortieren die abgegebenen Sachen und sorgen dafür, dass sie ansprechend präsentiert werden. Dafür sollten sie den Überblick behalten und kommunikativ sein. Belohnt werden die Aktiven durch eine nette Gemeinschaft, Spaß beim Anprobieren ungewöhnlicher Teile und natürlich das ein oder andere neue Lieblingsstück. Der Secondhand-Abend findet jedes Jahr einmalig in der sogenannten Black-Friday-Woche Ende November statt und dauert max. fünf Stunden (inkl. Vorbereitung und Aufräumen). 

Einsatzort

Loading...

Organisation

Bund für Umwelt und Naturschutz in Quedlinburg

Vom Schmetterlingsvortrag bis hin zum Secondhandmarkt - die BUND-Gruppe Quedlinburg beschäftigt sich mit der ganzen Vielfalt der Natur- und Umweltschutzthemen.
Alle Projekte der Organisation