Worum geht es im Projekt?
Stadttauben sind verwilderte Haustiere. Sie sind die freilebenden Nachkommen der von uns Menschen gezüchteten Haustauben. Jedes Jahr schließen sich unzählige ausgesetzte oder verirrte Brief-, Zucht- und Hochzeitstauben den bereits bestehenden Taubenschwärmen an. Sie brüten bevorzugt an felsähnlichen Strukturen wie unseren Häusern und das, aufgrund des ihnen angezüchteten Brutzwangs, bis zu 8 Mal im Jahr — ganz unabhängig vom (artgerechten) Futterangebot, das in Städten kaum vorhanden ist. Nicht Füttern bedeutet also nicht weniger Tauben, sondern nur deutlich größeres Leid. Um den Täubchen an der Warschauer Straße dieses Leid zu ersparen, geben wir artgerechtes Körnerfutter, Trinkwasser und achten auf verletzte oder kranke Tiere.
Lies gerne mehr zum Thema Stadttaube unter den folgenden Links:
https://www.berlin.de/lb/tierschutz/tauben/artikel.726849.php
https://hauptstadttiere.de/projekte/projekt-hauptstadttauben/