Zurück

Gestalte Klimaworkshops an Berufsschulen

157 Aufrufe
erstellt am 12.08.2024
aktualisiert am 30.06.2025
Ortsunabhängig
Vor Ort
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Nachhaltigkeit
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden
  • Organisieren & Planen
  • Gestalten & Kreativ sein

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
157 Aufrufe
erstellt am 12.08.2024
aktualisiert am 30.06.2025

KlimaAUSbildung

Antonia Müller
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Mit Klimaworkshops an Berufsschulen möchte das Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend Berufsschüler*innen darin unterstützen, die Welt in der Klimakrise besser zu verstehen und ihren eigenen Platz darin zu finden. Wir schauen gemeinsam: Was braucht es, wenn wir uns um unsere Welt und damit unsere Lebensgrundlage kümmern wollen? Was können wir einzeln und zusammen verändern – für eine lebenswerte Welt für alle, heute und in der Zukunft? Besonders schauen wir uns an, wie Berufsschüler*innen in ihrem Berufszweig zu einem Wandel beitragen können. Bis Ende 2025 führen wir Klimaworkshops an Berufsschulen durch.

Wie kannst Du helfen?

Als Teamer*in bei KlimaAUSbildung kannst du dich persönlich und beruflich weiterentwickeln und dich gleichzeitig für eine nachhaltige und klimagerechte Welt einsetzen: Nach Teilnahme an einem Klimaworkshop (Hospitation) führst du gemeinsam mit ein bis zwei anderen Personen Klimaworkshops an Berufsschulen durch. Das Projektteam unterstützt dich dabei.

Organisation

KlimaAUSbildung

KlimaAUSbildung ist ein Projekt der BUNDjugend und wird gefördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Die BUNDjugend ist die unabhängige Jugendorganisation des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.) und bietet jungen Menschen eine Plattform für umweltpolitisches Engagement.

Alle Projekte der Organisation