Worum geht es im Projekt?
Der Zoo Magdeburg hegt eine lange Tradition in der Versorgung gefundener und hilfsbedürftiger Wildtiere. Seit über 70 Jahren werden junge Wildtiere, vornehmlich einheimische Vögel, aufgezogen und kranke Tiere versorgt. Hauptgesichtspunkt war immer die anschließende Wiederauswilderung des Tieres. In den letzten Jahren konnten von den aufgenommenen Wildtieren ca. 60 Prozent wieder in die Freiheit entlassen werden, worauf wir sehr stolz sind. Alle einheimischen Vögel und Fledermäuse werden vor dem Aussetzen beringt, so dass Wiederfunde durch kundige Personen über die entsprechenden Ringzentralen (z. B. Vogelwarte) an uns rückgemeldet werden.