Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ im Wald-Solar-Heim Eberswalde

52 Aufrufe
erstellt am 01.03.2023
aktualisiert am 01.03.2023
Eberswalde
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Meere & Gewässer
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden
  • Forschen & Beobachten
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
52 Aufrufe
erstellt am 01.03.2023
aktualisiert am 01.03.2023

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Wald-Solar-Heim – der Name ist gleichzeitig unser Programm. Das Thema „Erneuerbare Energien“ als Teil des Naturschutzes zu vermitteln, ist uns genauso wichtig, wie Waldführungen und Erlebnisveranstaltungen zu Themen wie „Gesunde Ernährung“ oder „Die vier Elemente“. Ob moderne hauseigene Solar- und Photovoltaikanlage, Blockheizkraftwerk oder traditioneller Holzbackofen, die Möglichkeiten (und Aufgaben) sind vielseitig und interessant.

Anliegen und Ziel ist es, durch das Anbieten von Übernachtungsmöglichkeiten, nicht nur einen Tag den Wald für die Kinder erlebbar zu machen, sondern nachhaltig in einer Woche ihre Einstellung zur Natur positiv zu verändern. Aber auch Seminare für die älteren Zielgruppen sind möglich. 

Wie kannst Du helfen?

Zu Deinen Aufgaben gehört die Unterstützung im Bereich der Waldpädagogik für Kinder und Erwachsenen und bei Familienfesten im Grünen. Die Begleitung informativer Försterwanderungen, abenteuerlicher Walderlebnisspiele, Tümpelerforschung oder spannende Nachtwanderung runden den Tätigkeitsbereich ab. Als transnationales Umweltbildungszentrum haben wir auch des Öfteren Gäste aus dem Ausland zu Besuch. 

Unser großes erfahrenes Team ermöglicht uns eine optimale Betreuung für Dich und Deine Ideen und unser Angebot bietet dir die Möglichkeit, deinen Interessen nachzukommen.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Der Förderverein Märkischer Wald e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zum Wohle des märkischen Waldes zu fördern und zu unterstützen. Darunter verstehen wir:

  • als Träger der Projekte Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in Brandenburg sowie anderen jugendpolitischen und umweltpädagogischen Maßnahmen zu wirken;
  • für den Natur- und Umweltschutz einzutreten, sich dem Schutz, der Erhaltung und Mehrung des Baum- und Gehölzbestandes außerhalb des Waldes zu widmen;
  • zur Öffentlichkeitsarbeit über den Wald und seine Bewirtschaftung beizutragen und die umweltpädagogische Arbeit zu unterstützen;
  • uns der Durchführung von fachhistorischen bzw. musealen Projekten zu widmen und
  • die Entwicklung von Lehr- und Erlebnispfaden und die funktionale Ausgestaltung naturverbundener Einrichtungen zu befördern.

Ein Hauptanliegen des Vereins in der Umweltbildung ist es, die Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln zum Wohle der Natur zu ermutigen.

Alle Projekte der Organisation