Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ im Umweltinstitut Abteilung Luftreinhaltung

35 Aufrufe
erstellt am 29.06.2021
aktualisiert am 25.05.2022
Dresden
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Forschen & Beobachten

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
35 Aufrufe
erstellt am 29.06.2021
aktualisiert am 25.05.2022

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Die Abteilung Luftreinhaltung des ERGO-Umweltinstitut ist in der Emissionsüberwachung tätig und überprüfen regelmäßig Emissionsmessanlagen. Im Vorfeld von Baumaßnahmen treffen die Experten mithilfe von Prognose-Instrumenten Aussagen über Emissions- und Immissionssituationen. Im Institut werden auch innovative Messverfahren oder Luftreinhaltetechniken erprobt und entwickelt.

Wie kannst Du helfen?

FÖJler:innen unterstützen bei Messungen zur Luftqualität und bei der Prüfung von Messgeräten. Zudem helfen sie bei der Vor- und Nachbereitung von Messeinsätzen und übernehmen kleine Reparatur- und Wartungstätigkeiten unter Anleitung. Außerdem steht die Auswaage von Filterproben sowie die Ergebnisauswertung an.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) ist ein sachsenweit tätiger Partner für Naturschutz und Umweltbildung. Die LaNU bietet als Träger zahlreichen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) oder eines ökologischen Bundesfreiwilligendienstes (ÖBFD) in einer Einsatzstelle für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren.
Alle Projekte der Organisation