FÖJler:innen unterstützen uns vor allem in der Tierpflege. Dazu gehört auch die Reinigung und Desinfektion der Boxen sowie die Fütterung der Tiere. Wenn Wildtiere ins Tierheim kommen, müssen diese teilweise erst aufgezüchtet werden und anschließend ausgebildet werden. Die örtlichen Nistkästen müssen regelmäßig kontrolliert und in Ordnung gehalten werden. Es fallen auch weitere Pflegearbeiten im Gelände an, z.B. Instandsetzungen.
FÖJler:innen unterstützen zudem bei der Besucherbetreuung und der Führung von Hortgruppen und Schulklassen. Regelmäßig besuchen wir auch das Senior:innenheim mit ein paar Tieren. Absolvieren Schüler:innen bei uns ein Praktikum, können diese von den Freiwilligen angeleitet werden. Auch Schautafeln und Infomaterial werden von den FÖJler:innen angefertigt.
Es wäre wünschenswert, wenn FÖJler:innen einen Führerschein der Klasse B besitzen. Zudem sollten Bewerber:innen sich folgender Dinge bewusst sein: Es gibt viele Tätigkeiten im Freien, die Arbeit ist anstrengend und auch an Wochenenden und Feiertagen haben die Tiere Bedürfnisse. Der freiwillige Einsatz für das einzelne Tier wird erwartet.