Worum geht es im Projekt?
Das Konzept des Kindergartens ist es, Waldorfpädagogik und Natur im städtischen Raum praktisch zu verbinden und erlebbar zu machen. Somit möchte die Einrichtung den „Stadtkindern“ ein naturverbundenes Aufwachsen ermöglichen. Im Kindergärtchen gibt es eine Wald-, Beet- und Ackerfläche. Spiel- und Bastelmaterialien bestehen aus natürlichen Stoffen. Der Tagesrhythmus orientiert sich all Alltags- und lebenspraktischen Tätigkeiten. Die Kinder werden durch Wiederholung von Abläufen im Wahrnehmen, Nachahmen und Lernen unterstützt.