Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ im Haus des Waldes

74 Aufrufe
erstellt am 01.09.2022
aktualisiert am 01.09.2022
Stuttgart
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • PR & Social Media
  • Unterrichten & Bilden
  • Forschen & Beobachten
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
74 Aufrufe
erstellt am 01.09.2022
aktualisiert am 01.09.2022

Diakonie Baden Württemberg

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Das Haus des Waldes ist eine Umweltbildungs-Einrichtung von Forst Baden-Württemberg (ForstBW). Wir möchten allen gesellschaftlichen Gruppen, von Kleinkindern bis zu Senioren, die Möglichkeit bieten, näher mit dem Wald in Kontakt zu kommen. Deshalb organisieren wir waldpädagogische Veranstaltungen für Schulklassen und andere Gruppen. Hinzu kommen Sonderveranstaltungen wie unser großes Sommerfest oder die Stuttgarter Waldweihnacht.
In unserem „Jahresprogramm“ bieten wir Aktionen rund um den Wald an: Holzwerkstatt, Schnitzen, vogelkundliche Führungen, Lagerfeuer-Frühstück, Seilklettern, Märchenspaziergänge, Waldferienwochen, und, und, und, …
Die Mitmach-Ausstellung StadtWaldWelt steht Besucherinnen und Besuchern fünf Tage pro Woche offen (dienstags – freitags, sonn- und feiertags). Auch der Walderlebnisweg „Sinneswandel“ gehört zu den besonderen Angeboten des Hauses, denn in Baden-Württemberg ist er der erste seiner Art, der komplett barrierefrei ist.
Wir bieten Waldpädagogik-Fortbildungen an, an welchen FörsterInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen und viele andere Berufsgruppen teilnehmen. Vom Haus des Waldes aus wird die Waldpädagogik von ForstBW zentral koordiniert.

Wie kannst Du helfen?

Genaue Informationen und Verfügbarkeiten findest Du in der Einsatzstellenliste der Diakonie Baden Württemberg. Bitte informier Dich hier, ob die gewünschte Einsatzstelle noch freie Plätze hat.

  • Umweltbildung: Betreuung der Ausstellung StadtWaldWelt, Mitwirkung bei Jahresprogrammveranstaltungen und waldpädagogischen Programmen
  • Öffentlichkeitsarbeit: Pflege der HdW-Website, Betreuung des Instagram-Auftritts, Sommerfest, Stuttgarter Waldweihnacht, Aushangkästen aktualisieren
  • Infrastruktur: Mithilfe bei der Unterhaltung der Außenanlagen (Walderlebnispfad Sinneswandel, Leitsystem)
  • Arten- und Biotopschutz (in geringem Umfang): Nistkastenkontrolle, Teichpflege, Waldapotheke
  • Projekt: FÖJ-Projekt je nach persönlicher Neigung
  • Bürotätigkeiten: wöchentliche Kassenabrechnung, Mitwirkung an Beschaffungen
  • allgemeine Tätigkeiten: Besorgungsfahrten, montags Grundreinigung der Kaffeemaschine

Einsatzort

Loading...

Organisation

Diakonie Baden Württemberg

Wir – das sind die Diakonischen Werke in Baden und in Württemberg. Wir sind zwei Träger für Freiwilligendienste in Baden-Württemberg, mit den Standorten Karlsruhe und Stuttgart. Zu unseren Aufgaben zählt es, Bewerber*innen in Einsatzstellen zu vermitteln, die begleitenden Seminare durchzuführen und die Freiwilligen im FSJ, FÖJ und BFD während ihrer gesamten Zeit im Freiwilligendienst zu begleiten.

Alle Projekte der Organisation