Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ im Forstbotanischen Garten Tharandt

136 Aufrufe
erstellt am 27.08.2021
aktualisiert am 30.05.2022
Tharandt
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
  • English
  • Deutsch (Anfänger)
  • alle Sprachen sind möglich
136 Aufrufe
erstellt am 27.08.2021
aktualisiert am 30.05.2022

SUA gGmbH, Umweltakademie

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Der Forstbotanische Garten Tharandt wurde im Jahr 1811 gegründet und zählt zu den ältesten wissenschaftlichen Gehölzsammlungen der Welt. Mit derzeit rund 3.200 verschiedenen Taxa ist er eine der größten Sammlungen winterharter Gehölze Europas. Durch die Konzentration auf natürliche biologische Vielfalt sowie die Kultur dokumentierter Naturstandortsherkünfte bietet er exzellente Voraussetzungen für Forschungsvorhaben in verschiedenen botanisch-ökologischen Disziplinen. Heute ist der Forstbotanische Garten Zentrale Betriebseinheit der Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden, versteht sich aber auch als Dienstleister für Forschungsvorhaben anderer Institute der TU. Im Verbund mit weiteren nationalen und internationalen Botanischen Gärten trägt er auch zum Erhalt biologischer Vielfalt bei.

Wie kannst Du helfen?

Die FÖJler:innen helfen bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen. Dabei konzipieren sie selbständig die Einzelveranstaltungen und führen diese durch (Tag der offenen Tür, Experimentiertage, Familienfest). Außerdem unterstützen sie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Auch ist die Mitarbeit bei der Projektarbeit im forstwissenschaftlichen Bereich oder dem Umweltbildungsbereich möglich.

Einsatzort

Loading...

Organisation

SUA gGmbH, Umweltakademie

Wir, die SUA gGmbH, sind Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Sachsen sowie des ökologischen Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Mit diesen Formaten unterstützen wir Projekte und Ansätze für die ökologischen und sozialen Lebensgrundlagen, für eine demokratische und solidarische Gesellschaft. Wir möchten Menschen mit ihrem Engagement und unserer Bildungsarbeit Orientierung bieten und Perspektiverweiterung fördern.

Neben den Freiwilligendiensten betreuen und betreiben wir weitere Umweltbildungsprojekte. Mit unserem Kinder- und Jugendprojekt erreichen wir junge Menschen aus Kindertagesstätten und Schulen in Dresden und dem Umland. Wir betreiben die Grünen Klassenzimmer im Naturbad Mockritz und im Waldbad Weixdorf. Generationsübergreifend für eine enkeltaugliche Zukunft zu wirken, motiviert unsere Arbeit.

Alle Projekte der Organisation