Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ im Auengarten Leipzig

196 Aufrufe
erstellt am 22.07.2021
aktualisiert am 30.05.2022
Leipzig
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Landwirtschaft

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • Retten & Pflegen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
196 Aufrufe
erstellt am 22.07.2021
aktualisiert am 30.05.2022

SUA gGmbH, Umweltakademie

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Biologisch, ökologisch, natürlich. Im Auengarten verwenden wir keine chemischen Insektenschutz- oder Pilzschutzmittel. Jeder Standort hat seine eigenen Ansprüche und wir versuchen das Gleichgewicht der Lebensgemeinschaft von Mensch, Tier, Pflanze, Mirkroorganismen und Pilzen auf unsere Standort zu verstehen. Das bedeutet vor Ort, dass oftmals ein Teil unserer Pflanzungen und Aussaaten den Naturprozessen zum Opfer fallen. Wir versuchen Gemüsesorten auszuwählen, die natürliche Resistenzen und Toleranzen gegen Pilze, Baterien, Viren und Fressfeinde aufweisen. Wir akzeptieren aber auch, das sich ein Teil im Auflösungsprozess befindet, um wieder einen neuen Prozess in Gang zu bringen. Weitere Informationen findest Du auf: https://auengarten.de/neuigkeiten.php

Wie kannst Du helfen?

Bei uns geht es vor allem um die Arbeit mit Tieren. Wir betreuen 60-100 Hühner mit Kückenaufzucht, worunter auch seltene Rassen vertreten sind. Außerdem spielen Pflanzen bei Deinem FÖJ eine große Rolle: Von der Gemüse-Jungpflanzenanzucht über die Obstbaumpflege bis hin zur Gartengestaltung ist alles dabei. Wenn Du bei uns ein FÖJ absolvieren magst, solltest du die Bereitschaft zu körperlichem Einsatz bei jeder Wetterlage mitbringen und idealerweise Vorkenntnisse im Pflanzenanbau.

Einsatzort

Loading...

Organisation

SUA gGmbH, Umweltakademie

Wir, die SUA gGmbH, sind Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Sachsen sowie des ökologischen Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Mit diesen Formaten unterstützen wir Projekte und Ansätze für die ökologischen und sozialen Lebensgrundlagen, für eine demokratische und solidarische Gesellschaft. Wir möchten Menschen mit ihrem Engagement und unserer Bildungsarbeit Orientierung bieten und Perspektiverweiterung fördern.

Neben den Freiwilligendiensten betreuen und betreiben wir weitere Umweltbildungsprojekte. Mit unserem Kinder- und Jugendprojekt erreichen wir junge Menschen aus Kindertagesstätten und Schulen in Dresden und dem Umland. Wir betreiben die Grünen Klassenzimmer im Naturbad Mockritz und im Waldbad Weixdorf. Generationsübergreifend für eine enkeltaugliche Zukunft zu wirken, motiviert unsere Arbeit.

Alle Projekte der Organisation