Worum geht es im Projekt?
Das Wort „Arboretum“ kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie «Baumausstellung» oder «Baumpark».
Im Jahr 1993 entstand die Idee, in der Herder Oberschule in Königs Wusterhausen, auf dem Gelände des ehemaligen Schulgartens ein Arboretum anzulegen. Es umfasst heute etwa 3.000 m² und hat verschiedene Naturerlebnisbereiche. Das Arboretum ist außerdem Stützpunkt der Waldjugendgruppe „Waldies“.
Besucher können mit Hilfe der Namensschilder etwa 120 verschiedene Baum- und Straucharten erkennen, aber auch Interessantes zum naturnahen Gärtnern, zum Artenschutz und zu heimischen Tieren erfahren. An zahlreichen Kleinbiotopen wie Teich, Barfußpfad, Kräuter- und Duftecke, Gartenarche, unseren drei Bienenvölkern sowie der Tierrettungsstation kann dies hautnah erlebt werden.
Im Spätherbst beherbergt die Tierrettungsstation regelmäßig kleine, untergewichtige Igel, die ohne diese Hilfe den Winter nicht überleben würden.