Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ beim Waldkindergarten Naturstrolche e.V.

53 Aufrufe
erstellt am 01.09.2022
aktualisiert am 01.09.2022
Stuttgart
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
53 Aufrufe
erstellt am 01.09.2022
aktualisiert am 01.09.2022

Diakonie Baden Württemberg

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Unser Waldkindergarten in Stuttgart-Rohracker startet im Herbst 2020. Wir sind eine Elterninitiative, was bedeutet, dass ErzieherInnen und FÖJler/-innen eng mit der Elternschaft zusammenarbeiten. 

In unserem Waldkindergarten sind 20 Kindern im Alter von 3-6 Jahren. Wir legen höchsten Wert auf ökologische und nachhaltige Ansätze. Grundsätzlich basiert die Waldpädagogik auf einem ressourcenschonenden Konzept, da die Infrastruktur des Kindergartens im Vergleich zu einem „konventionellen“ Hauskindergarten stark reduziert ist. Als beheizbarer und trockener Aufenthaltsort dient uns ein nagelneuer gemütlicher Schutzraum. Spiel- und Bastelsachen für die Kinder werden überwiegend direkt aus der Natur entnommen. Dadurch bringen wir schon den Kleinsten einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur näher.

Die Naturstrolche sind ein sportintegrierter, plastikfreier und CO2-neutraler Kindergarten. Unser CO2-Fußabdruck wird so gering wie möglich gehalten. Nicht vermeidbare Emissionen werden jährlich kompensiert.

Du verbringst bei uns ein tolles Bildungsjahr mit netten Menschen und (fast immer) lieben Kindern, in dem Du Dich persönlich stark weiterentwickeln wirst.

Während deines freiwilligen ökologischen Jahres wirst du als vollwertiges Teammitglied deinen Fähigkeiten entsprechend in die Naturstrolchen integriert.

Du bekommst monatlich ein Taschengeld, einen Fahrtkostenzuschuss sowie, wenn gewünscht, täglich ein hochwertiges Mittagessen von einem nachhaltigen Cateringservice. Selbstverständlich bist du vollständig versichert. Am Ende des Jahres bekommst du von uns ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Es besteht die Möglichkeit, dein FÖJ als Vorpraktikum und Wartezeit für ein Studium anrechnen zu lassen.

Wie kannst Du helfen?

Genaue Informationen und Verfügbarkeiten findest Du in der Einsatzstellenliste der Diakonie Baden Württemberg. Bitte informier Dich hier, ob die gewünschte Einsatzstelle noch freie Plätze hat.

Als FÖJler:in unterstützt du unsere pädagogischen Fachkräfte bei vielen verantwortungsvollen Arbeiten, die während des Tages anfallen. Hauptsächlich betrifft dies das Mitgestalten und Vorbereiten des Tagesablaufs, die Betreuung der Kinder, aber auch andere Tätigkeiten wie z.B. Vorbereitung von Zwischenmahlzeiten, speziellen Aktionen etc.. Die wohl wichtigste Aufgabe wird es sein, den Kindern zusammen mit den pädagogischen Fachkräften die Natur nahe zu bringen und sie damit ökologisch zu sensibilisieren.

Du hast dabei immer die Möglichkeit, eigene Ideen einfließen zu lassen und selbst gestalterisch tätig zu werden.

Im Team wirst du eine feste Ansprechperson haben, die dir Anleitung und Unterstützung anbietet und jederzeit für Fragen offen ist. Mit ihr können auch eigene Projekte besprochen und konzipiert werden.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Diakonie Baden Württemberg

Wir – das sind die Diakonischen Werke in Baden und in Württemberg. Wir sind zwei Träger für Freiwilligendienste in Baden-Württemberg, mit den Standorten Karlsruhe und Stuttgart. Zu unseren Aufgaben zählt es, Bewerber*innen in Einsatzstellen zu vermitteln, die begleitenden Seminare durchzuführen und die Freiwilligen im FSJ, FÖJ und BFD während ihrer gesamten Zeit im Freiwilligendienst zu begleiten.

Alle Projekte der Organisation