Worum geht es im Projekt?
Ausgangspunkt für unsere Waldkindergartenarbeit ist das Areal mit blauer Schutzhütte auf einer am östlichen Waldrand gelegenen Wiese mit weitem Blick über unseren Ort. Von hier aus steuern wir, je nach Witterungsbedingungen unsere 7 Lieblingsplätze im Wald und auf der Heide an. Immer mit dabei ist unsere Begleitausrüstung, verteilt auf mehrere Bollerwagen. Eine Info-Tafel an unserem Quartier informiert die Eltern über unseren Aufenthaltsort. Über das Kindergarten-Handy sind wir jederzeit erreichbar.
An den jeweiligen Aufenthaltsorten in der freien Natur können die Kinder alle Elemente erfahren: ERDE (Lehm, Sand Waldboden, Tierwelt, …), WASSER (Tau, Regen, Quelle im Wald mit kleinem Bach, …), LUFT (Stürme, Föhnwind, kühles Lüftchen im heißen Sommer, …), FEUER (wärmende und stechende Sonne, Blitze bei Gewitter, Ofenfeuer im Winter in der Schutzhütte und unsere Feuerstelle im Freien auf unserer Wiese). Das Leben in der freien Natur schult täglich alle Sinne und die Beobachtungsgabe.