Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ beim Projekthaus Potsdam-Babelsberg

29 Aufrufe
erstellt am 01.03.2023
aktualisiert am 01.03.2023
Potsdam
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Nachhaltigkeit
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • Unterrichten & Bilden
  • Organisieren & Planen
  • Gestalten & Kreativ sein
  • Bauen & Handwerken

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
29 Aufrufe
erstellt am 01.03.2023
aktualisiert am 01.03.2023

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Der Verein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen e.V. (Inwole) hat sich zum Ziel gesetzt, besonders der in den Großstädten zunehmenden gesellschaftlichen und kulturellen Verarmung vor allem junger Menschen, ein Wohn- und Lebenskonzept mit Modellcharakter entgegenzusetzen. Das zum Teil schon gestaltete Zentrum vereint sowohl zivilgesellschaftliche Projekte, Kleingewerbe und ein alternatives Wohnprojekt.

Die mitwirkenden jungen Leute werden Ideen, Modelle und Lösungswege für ein selbst bestimmtes Arbeiten, Leben und Miteinander finden und mittels nachhaltigen Denkens nach Lösungsansätzen suchen, die es auch noch ihren Kindern möglich machen werden, offen, tolerant und solidarisch miteinander umzugehen.

Wie kannst Du helfen?

Das Projekt am Rande von Potsdam, in der Nähe vom S-Bahnhof Griebnitzsee, verspricht viel Spannendes für einen FÖJ-Einsatz, bei dem nachhaltig ökologisch gebaut, Energie gewonnen und gelebt und vorhandene und neue Projekte unterstützt werden sollen. Noch sollten die beiden Ökis aus der Stadt oder aus der Umgebung sein, aber bei der Suche nach einer Unterkunft können wir Dir helfen. Unser Haus ist an öffentliche Verkehrsmittel angebunden und leicht zu erreichen.

Deine Aufgaben vor Ort werden sein: in Projekten wie urbanes Gärtnern und regenerative Energien sowie im Haus der Eigenarbeit mitzuhelfen. Du organisierst Veranstaltungen, Workcamps und Workshops mit und betreust Jugendliche während ihres Besuches bei uns. Natürlich gehört ein wenig gärtnerisches und handwerkliches Geschick bei deiner Arbeit dazu. Du willst selbstständig und in der Gruppe arbeiten, dann bist Du bei uns gern gesehen und wirst letztlich auch dringend gebraucht.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Der Förderverein Märkischer Wald e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zum Wohle des märkischen Waldes zu fördern und zu unterstützen. Darunter verstehen wir:

  • als Träger der Projekte Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in Brandenburg sowie anderen jugendpolitischen und umweltpädagogischen Maßnahmen zu wirken;
  • für den Natur- und Umweltschutz einzutreten, sich dem Schutz, der Erhaltung und Mehrung des Baum- und Gehölzbestandes außerhalb des Waldes zu widmen;
  • zur Öffentlichkeitsarbeit über den Wald und seine Bewirtschaftung beizutragen und die umweltpädagogische Arbeit zu unterstützen;
  • uns der Durchführung von fachhistorischen bzw. musealen Projekten zu widmen und
  • die Entwicklung von Lehr- und Erlebnispfaden und die funktionale Ausgestaltung naturverbundener Einrichtungen zu befördern.

Ein Hauptanliegen des Vereins in der Umweltbildung ist es, die Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln zum Wohle der Natur zu ermutigen.

Alle Projekte der Organisation