Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ beim NaturParkHaus Stechlin

93 Aufrufe
erstellt am 02.03.2023
aktualisiert am 02.03.2023
Stechlin
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Schutzgebiete
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • PR & Social Media
  • Unterrichten & Bilden
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
93 Aufrufe
erstellt am 02.03.2023
aktualisiert am 02.03.2023

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Das NaturParkHaus Stechlin ist das Besucherzentrum des Naturparks „Stechlin Ruppiner Land“.

Bei uns wirst Du Deinen Arbeitsplatz im NaturParkHaus Stechlin, im Zentrum des kleinen Ortes Menz, haben. In dem 1999 eröffneten Haus, befindet sich eine Erlebnisausstellung der ganz besonderen Art. Sie bringt den Besuchern die Faszination der heimischen Natur- und Kulturlandschaft auf spielerische und erlebnisreiche Weise nahe.

So lädt zum Beispiel ein Ameisenbau zur Erkundung ein, im Waldraum kann mit den Tieren des Waldes telefoniert werden, das Moor gibt seine Geheimnisse preis, Geschichten aus vergangenen Zeiten gibt es zu belauschen und am Mikrokosmos kann man die Welt der kleinen Lebewesen der heimischen Gewässer kennen lernen. Entdecken, Anfassen und Ausprobieren sind hier Pflicht. Unsere Ausstellung begeistert die täglich zu uns kommenden kleinen und großen Gäste gleichermaßen.

Der Ort Menz mit rund 600 Einwohnern liegt südwestlich von Fürstenberg/Havel mitten im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Buchenwälder un Klarwasserseen – das sind die Markenzeichen des Naturparks. Einer der mehr als 100 Seen, der Roofensee, liegt direkt am Ort und ist ein beliebter Badesee.

Wie kannst Du helfen?

Ein Schwerpunkt der Arbeit des Fördervereins und somit dann auch Deine ist die Natur- und Umweltbildung. Für dich stehen viele Arbeitsinhalte in diesem Bereich an, z.B. die Organisation und Durchführung von Umweltbildungsprogrammen mit Schulklassen und Kindergruppen.

Weitere interessante Aufgabenfelder sind:

  • Betreuung der Ausstellung
  • Pressearbeit (Ankündigung von Veranstaltungen in der Presse)
  • Betreuung und Weiterentwicklung von vorhandenen Projekten
  • Projektarbeit mit der Partnerklasse

Einsatzort

Loading...

Organisation

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Der Förderverein Märkischer Wald e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zum Wohle des märkischen Waldes zu fördern und zu unterstützen. Darunter verstehen wir:

  • als Träger der Projekte Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in Brandenburg sowie anderen jugendpolitischen und umweltpädagogischen Maßnahmen zu wirken;
  • für den Natur- und Umweltschutz einzutreten, sich dem Schutz, der Erhaltung und Mehrung des Baum- und Gehölzbestandes außerhalb des Waldes zu widmen;
  • zur Öffentlichkeitsarbeit über den Wald und seine Bewirtschaftung beizutragen und die umweltpädagogische Arbeit zu unterstützen;
  • uns der Durchführung von fachhistorischen bzw. musealen Projekten zu widmen und
  • die Entwicklung von Lehr- und Erlebnispfaden und die funktionale Ausgestaltung naturverbundener Einrichtungen zu befördern.

Ein Hauptanliegen des Vereins in der Umweltbildung ist es, die Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln zum Wohle der Natur zu ermutigen.

Alle Projekte der Organisation