Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ beim Kindererholungszentrum (KiEZ) Hölzerner See

39 Aufrufe
erstellt am 01.03.2023
aktualisiert am 01.03.2023
Heidesee
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Meere & Gewässer
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • Unterrichten & Bilden
  • Organisieren & Planen
  • Gestalten & Kreativ sein

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
39 Aufrufe
erstellt am 01.03.2023
aktualisiert am 01.03.2023

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Südlich von Berlin, kurz vor dem Spreewald und mitten im schönen Naturpark Dahme-Heideseen, liegt unser buntes KiEZ Hölzerner See. Das ist ein ruhiger Ort, wo man der Hektik der Stadt entfliehen, den frischen Duft vom Wald genießen und die schönsten Sonnenuntergänge am Seeufer erleben kann.

Diese Umgebung bietet perfekte Bedingungen für erlebnisorientierte außerschulische Aktivitäten unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Deswegen ist unser KiEZ ein beliebtes Reiseziel für Schul- und Klassenfahrten, Ferienlager, Proben- und Trainingslager, Familienurlaub, Vereinsfahrten und Seminare.

Wie kannst Du helfen?

Du entwickelst mit uns zusammen Projekte im Bereich Naturschutz, Wasser und Umweltbildung. Später setzt Du bereits vorhandene und deine Projekte mit Besuchern vor allem Kindern und Jugendlichen in die Praxis um. Dabei lernst Du systematisch eigenständig zu arbeiten und sammelst Erfahrungen im Umgang mit Kindern.

Allgemein sind vielfältige Aufgaben möglich. Angefangen bei der Gästebetreuung in der Rezeption, über die Küche mit der gesamten Versorgung bis hin zum Bereich Umweltbildung. Des Weiteren erfolgen das inhaltliche Kennenlernen und der Einblick in die Berufsfelder des Naturschützers, Försters und nicht zuletzt aufgrund der zielgruppenorientierten Tätigkeit, wie oben schon genannt, schwerpunktmäßig in die Arbeit der Lehrer und Erzieher. 

Du kannst im Rahmen deines Einsatzes die Juleica (Jugendleiter-Card) erwerben. Das ermöglicht Dir später, als Kinderbetreuer in Ferienlagern zu arbeiten. Eine Übernachtungsmöglichkeit ist bei uns vorhanden und ihr werdet zu zweit sein. 

Einsatzort

Loading...

Organisation

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Der Förderverein Märkischer Wald e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zum Wohle des märkischen Waldes zu fördern und zu unterstützen. Darunter verstehen wir:

  • als Träger der Projekte Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in Brandenburg sowie anderen jugendpolitischen und umweltpädagogischen Maßnahmen zu wirken;
  • für den Natur- und Umweltschutz einzutreten, sich dem Schutz, der Erhaltung und Mehrung des Baum- und Gehölzbestandes außerhalb des Waldes zu widmen;
  • zur Öffentlichkeitsarbeit über den Wald und seine Bewirtschaftung beizutragen und die umweltpädagogische Arbeit zu unterstützen;
  • uns der Durchführung von fachhistorischen bzw. musealen Projekten zu widmen und
  • die Entwicklung von Lehr- und Erlebnispfaden und die funktionale Ausgestaltung naturverbundener Einrichtungen zu befördern.

Ein Hauptanliegen des Vereins in der Umweltbildung ist es, die Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln zum Wohle der Natur zu ermutigen.

Alle Projekte der Organisation