Worum geht es im Projekt?
Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 30.000 Hektar und ist Teil des UNESCO-Netzwerks von Biosphärenreservaten. Hier findet man eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, die von den geologischen Besonderheiten der Karstlandschaft geprägt ist. Auch die Geschichte und Kultur der Region kann man auf Wanderungen durch das Biosphärenreservat hautnah erleben.
Das Besondere an diesem Biosphärenreservat ist, dass es nicht nur um den Schutz und Erhalt der Natur geht, sondern auch um die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung. Auf diese Weise wird das Biosphärenreservat zu einem Ort der nachhaltigen Entwicklung, an dem auch die Menschen vor Ort profitieren können. Das zeigt sich zum Beispiel in den Bildungsangeboten und Projekten, die in Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen umgesetzt werden. Wer also Natur erleben und zugleich etwas über nachhaltige Entwicklung lernen möchte, ist im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz genau richtig.