Worum geht es im Projekt?
Die Naturlandschaft Döberitzer Heide liegt 20 km von der Stadtmitte Berlins entfernt, die Berliner Stadtgrenze reicht bis auf 1 km an uns heran. Die Sielmann Stiftung hat 2004 diesen ehemaligen Truppenübungsplatz mit mittlerer Weile 3.800ha Fläche erworben. Dort konnten schon rund 5000 Tier- und Pflanzenarten erfasst werden, wie der Seeadler und Fischotter.
Historisch gesehen wurde er mehr als 100 Jahre intensiv militärisch genutzt und blieb von einer landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Nutzung sowie Besiedlung unbeeinflusst. Dies war die Voraussetzung dafür, dass ein sehr wertvolles und einzigartiges Mosaik weitgehend unzerschnittener Lebensräume entstand.
Die Stiftung arbeitet nun schon mehrere Jahre sehr erfolgreich daran, aus der Fläche ein wildnisähnliches Naturschutz- und Naherholungsgebiet, mit großen Pflanzenfressern zu schaffen. Es wurden Wisente (letzte Europäische Wildrinder), Przewalski-Pferde (Wildpferde) und Rotwild angesiedelt, die durch ihre Lebensweise die landschaftliche Vielfalt gestalten und erhalten.