Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ bei der Waldschule Gadow

37 Aufrufe
erstellt am 02.03.2023
aktualisiert am 02.03.2023
Lanz
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden
  • Organisieren & Planen
  • Gestalten & Kreativ sein
  • Bauen & Handwerken

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
37 Aufrufe
erstellt am 02.03.2023
aktualisiert am 02.03.2023

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Die Waldschule Gadow liegt im Biosphärenreservat Elbtalauen im Landkreis Prignitz, genau zwischen Berlin und Hamburg. Der Träger unserer Waldschule ist das Amt für Forstwirtschaft Kyritz und sie befindet sich in den Räumlichkeiten der Oberförsterei Gadow. Das Haus liegt mitten in einem alten Schlosspark, der 150 Jahre alt ist und nahezu 200 verschieden Baum- und Straucharten beherbergt.

Seit 1998 ist unser Motto „Natur erleben, verstehen und schützen lernen“. Wir bringen den Kindern und Jugendlichen, dieses anhand verschiedener waldpädagogischer Methoden nahe. Unsere Waldschulthemen beziehen sich vor allem auf Themen, wie Forstwirtschaft, Tiere und Pflanzen des Waldes, Jagd und Überleben in der Natur.

Viele unserer Besucher:innen kommen aus dem nahegelegenen Pony Schloss Gadow, welches Klassenfahrten anbietet und bis zu 240 Gäste gleichzeitig beherbergen kann.

Wie kannst Du helfen?

Bei der Durchführung unserer Programme und der täglichen Arbeit benötigen wir deine Hilfe.

Deine Arbeitsbereiche:

  • Gestaltung der Waldschulräume
  • Bastelangebote mit Naturmaterial erarbeiten
  • Das Projekt Schulwald mitbetreuen
  • Waldschul- und Projekttage vorbereiten, durchführen und nachbereiten
  • Stationen für Waldrallyes erarbeiten und umsetzen
  • Unsere Außenanlagen kontrollieren und mit unserer Hilfe Köhlerhütte, Fuchsbau, Barfußgarten, Holzhütten, Walderlebnisgarten  und Holzlabyrinth instandhalten

Einsatzort

Loading...

Organisation

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Der Förderverein Märkischer Wald e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zum Wohle des märkischen Waldes zu fördern und zu unterstützen. Darunter verstehen wir:

  • als Träger der Projekte Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in Brandenburg sowie anderen jugendpolitischen und umweltpädagogischen Maßnahmen zu wirken;
  • für den Natur- und Umweltschutz einzutreten, sich dem Schutz, der Erhaltung und Mehrung des Baum- und Gehölzbestandes außerhalb des Waldes zu widmen;
  • zur Öffentlichkeitsarbeit über den Wald und seine Bewirtschaftung beizutragen und die umweltpädagogische Arbeit zu unterstützen;
  • uns der Durchführung von fachhistorischen bzw. musealen Projekten zu widmen und
  • die Entwicklung von Lehr- und Erlebnispfaden und die funktionale Ausgestaltung naturverbundener Einrichtungen zu befördern.

Ein Hauptanliegen des Vereins in der Umweltbildung ist es, die Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln zum Wohle der Natur zu ermutigen.

Alle Projekte der Organisation