Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ bei der Stiftung August Bier für Ökologie und Medizin

34 Aufrufe
erstellt am 01.03.2023
aktualisiert am 01.03.2023
Rietz-Neuendorf
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Nachhaltigkeit
  • Schutzgebiete
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • Unterrichten & Bilden
  • Forschen & Beobachten
  • Bauen & Handwerken

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
34 Aufrufe
erstellt am 01.03.2023
aktualisiert am 01.03.2023

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Zweck der Stiftung August Bier ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Ökologie, Medizin und Forschung. Die Stiftung bewirtschaftet 5 Naturschutzgebiete im Forstrevier Sauen. Wir treiben den nachhaltigen Waldbau voran, Forschen in Kooperation mit Fachhochschulen und Universitäten und setzen Naturschutzprojekte um. Dabei legen wir großen Wert auf Mitmach-Formate für alle Generationen.

Wie kannst Du helfen?

Wenn Du in Zukunft in die Richtung Forstwirtschaft oder ähnlich geartete Studiengänge und Ausbildungen gehen möchtest, natürlich aber auch im pädagogischen Bereich, lohnt sich der FÖJ-Einsatz hier ganz besonders. 

Erstens suchen wir dich für die Mithilfe bei der Pflege- und Naturschutzarbeit unserer Flächen. Dazu gehören Hecken und Baumpflanzungen, die Betreuung der Naturschutzgebiete und handwerkliche Tätigkeiten.

Im zweiten Aufgabenbereich brauchen wir deine Unterstützung bei unserer Umweltbildungsarbeit, der Betreuung und Mitarbeit am Netzwerk natur-mensch-netzwerk.de und Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulungen und Seminaren. Aber auch hier kannst du aktiv an der Naturschutzarbeit teilhaben und draußen mit dabei sein.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Der Förderverein Märkischer Wald e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zum Wohle des märkischen Waldes zu fördern und zu unterstützen. Darunter verstehen wir:

  • als Träger der Projekte Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in Brandenburg sowie anderen jugendpolitischen und umweltpädagogischen Maßnahmen zu wirken;
  • für den Natur- und Umweltschutz einzutreten, sich dem Schutz, der Erhaltung und Mehrung des Baum- und Gehölzbestandes außerhalb des Waldes zu widmen;
  • zur Öffentlichkeitsarbeit über den Wald und seine Bewirtschaftung beizutragen und die umweltpädagogische Arbeit zu unterstützen;
  • uns der Durchführung von fachhistorischen bzw. musealen Projekten zu widmen und
  • die Entwicklung von Lehr- und Erlebnispfaden und die funktionale Ausgestaltung naturverbundener Einrichtungen zu befördern.

Ein Hauptanliegen des Vereins in der Umweltbildung ist es, die Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln zum Wohle der Natur zu ermutigen.

Alle Projekte der Organisation